
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: John McLaughlin Trio - Live at the Royal Festival Hall, London (Winter & Winter)
John McLaughlin Trio - Live at the Royal Festival Hall, London

John McLaughlin gilt nicht nur bei den Fans als einer der besten Gitarristen der Welt, auch unter seinesgleichen genießt er einen Ruf wie Donnerhall. Warum das so ist, wird auf dem Mitschnitt des Live-Konzerts aus der Royal Festival Hall in London vom November 1989 sehr gut dargelegt. Ein Spitzenmusiker wie John McLaughlin ist allerdings auch darauf angewiesen, von Mitspielern mit ebensolcher Klasse begleitet zu werden, wenn er sein ganzes Potenzial abrufen will. Mit Kai Eckhardt am Bass und vor allem Trilok Gurtu an den Percussions, dessen explosive Spielweise einen herrlichen Kontrast zur filigranen Art bildet, der Gitarre sämtliche Feinheiten zu entlocken, wie sich besonders auf dem von Gurtu komponierten Stück „Pasha’s Love“ erleben lässt. Die Aufnahme stellt seine Rückkehr zum reinen Fusion Jazz dar und er lässt damit die Zeit seines Mahavishnu Orchestras hinter sich, mit dem er zuvor einige Jahre lang der indischen Folklore in seiner Musik breiten Raum eingeräumt hat. Bemerkenswert ist neben seinem virtuosen Gitarrenspiel auch der Einsatz eines Gitarrensynthesizers, der den Sound wirkungsvoll erweitert und das Trio manchmal klingen lässt, als hätten noch ein paar zusätzliche Musiker die Bühne betreten. Fixpunkte des Konzerts sind die beiden Stücke „Florianapolis“ und „Mother Tongues“ die mit einer Länge von 15 bzw. fast 20 Minuten den Hauptteil des Programms bilden und in denen sämtliche Feinheiten des Könnens der Musiker zur Geltung kommen. Übrigens sorgt auf letzterem Stück wiederum Trilok Gurtu für bemerkenswerte Akzente. Leider passte der „Blues for L. W.“, der auf der CD-Version enthalten ist, nicht mehr auf das gut verarbeitete Vinyl. Wer an diesem Traum-Trio gefallen gefunden hat, sollte einen Blick auf „Que Alegria“ werfen, der einzigen weiteren Aufnahme dieser Formation.
Fazit
Ein Spitzen-Album – erstmals seit Veröffentlichung wieder auf Vinyl.Kategorie: Schallplatte
Produkt: John McLaughlin Trio - Live at the Royal Festival Hall, London (Winter & Winter)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen