Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Wiko U feel
Spezialisten oder buntes Völkchen
Der französische Smartphone-Spezialist Wiko setzt schon seit einiger Zeit Maßstäbe bei den bezahlbaren Smartphones, und das geht weit über das pfiffige, unverwechselbare Design hinaus. Die hauseigene Wiko-UI-Bedienoberfläche verleiht dem Smartphone einen unverwechselbaren Look sowie ein ganz besonderes Touch and Feel. Das U feel setzt diese Tradition nicht nur fort, Wiko wird damit zum Vorreiter einer ganz neuen Bedienvariante.
Bedienung und OutputUnten auf dem Display findet sich beim U feel der Fingerabdruck-Sensor, das ist in diese Preisklasse zwar nicht mehr ganz so selten, nur wie Wiko dieses Kleinod der Smartphone-Technik ausreizt, ist schon ziemlich pfiffig. Sich mit dem Fingerabdruck zu identifizieren und das Smartphone zu entsperren, gehört beinah schon zum Standard, das U feel kann sich sogar fünf unterschiedliche Fingerabdrücke merken, und mit jeweils hinterlegten Aktionen blitzschnell reagieren.


Fazit
Der Coolness-Faktor des Wiko U feel ist mit keinem iPhone der Welt zu toppen. Haben schon Design und Verarbeitung bei Wiko einen hohen Individualisierungsgrad erreicht, so setzt der neue Fingerabdrucksensor noch mal eines drauf.
Kategorie: Smartphones
Produkt: Wiko U feel
Preis: um 230 Euro

Einstiegsklasse
Wiko U feel
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Qualität: | 50% : | |
| Display | 30% | |
| Verarbeitung | 20% | |
| Bedienung: | 30% : | |
| Hardware | 15% | |
| Software | 15% | |
| Ausstattung: | 20% : | |
| Qualität | 50% | |
| Bedienung | 30% | |
| Ausstattung | 20% |
| Preis in Euro: | um 230 Euro |
| Vertrieb: | Wiko, Hamburg |
| Telefon | 040 8000 49 444 |
| Internet: | www.wikomobile.de |
| Technische Daten | |
| Maße (L x B x H in mm) | 9/143/71 |
| Betriebsgewicht (in g) | 145 |
| Displaytechnik | IPS |
| Displaygröße,-auflösung | 12,7 cm, 1280 x 720 (294 ppi) |
| Speicher / Erweiterung | 16 GB/64 GB |
| Betriebssystem | Android 6 |
| Bedienoberfläche | Wiko UI |
| WLAN-Reichweite | ••• |
| Bootzeit (in sec) | 33 |
| Prozessor | Quad-Core bei 1,3 GHz |
| Arbeitsspeicher | 3 GB |
| Fingerprint | • |
| NFC | Nein |
| Akku / wechselbar | 2500 mAh/ Nein |
| Ladezeit (ca.) | 02:15 |
| Stamina Videowiedergabe (ca.) | 07:00 |
| Front- / Back-Kamera | 5 MP/13 MP |
| Lieferumfang: | |
| USB-Kabel | Ja |
| Headset | Ja |
| Netzteil / Reisenetzteil | Ja / Nein |
| +/- | tolles Bedienkonzept |
| +/- | hochwertiges Gehäuse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Klasse | Einstiegsklasse |



