
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Toshiba AT300
Toshiba AT300

Toshiba ist es tatsächlich gelungen, die Ambitionen des AT200 aus der letzten Ausgabe im aktuellen AT300 zu erfüllen, und das innerhalb kurzer Zeit. Damit ist Toshiba einen Schritt weiter, eine veritable Android basierte Alternative zum iPad auf den Markt zu bringen.
Bedienung
Zugegeben, das extrem dünne Packmaß konnte nicht beibehalten werden, das AT300 ist um gute 1,5 Millimeter dicker als das AT200. Im Inneren werkelt nun allerdings ein aktueller Quad-Core-Prozessor aus dem Hause Nvidia, und das Display konnte leicht verbessert werden. Es verfügt nun über einen noch breiteren Blickwinkel. Das standesgemäße Betriebssystem ist Ice-Cream-Sandwich. Auf der Soll-Seite steht nach wie vor ein frühzeitig schwächelnder Akku, der gerade einmal für sechs Stunden HD-Video ausreicht. Das Design kann sich nach wie vor sehen lassen, eine rundum laufende Fase sorgt für die gleiche schlanke Optik.

Output
Mit seiner Startzeit von knapp 30 Sekunden liegt das Toshiba-Tablet mit fünf Sekunden Vorsprung vor dem kleinen Samsung, das damit Platz zwei belegt. Das ist zwar kein zwingendes Indiz für ein besonders leistungsfähiges Tablet, zeigt jedoch immerhin, dass es möglich ist, sich beim Booten mit knapp 30 Sekunden zu begnügen. Jede Sekunde länger ist eine Qual für ein mobiles Gerät und auch kaum noch zeitgemäß. Zeitgemäß dagegen ist die Aufrüstung per SD-Karte, dann kommt ein Tablet auch mit 16 GB internem Speicher aus. Zeitgemäß ist zudem die Aufgeschlossenheit, die auch das Toshiba gegenüber diversen Bild- und Tonformaten an den Tag legt.
Fazit
Die ansprechende Optik und die hohe Anfassqualität sind es kaum allein, die dem Toshiba den nötigen Aufwind verleihen. Zusammen mit der weitgehend ausgereiften Technik ist das AT300 tatsächlich eine Alternative zu Apples iPad. Fürs Erste erreicht das Gesamtkonzept in diesem Testfeld den Testsieg. Für das Nachfolgemodell wünschen wir uns eine höhere Display- Auflösung sowie einen kräftigen Akku.
Kategorie: Tablets
Produkt: Toshiba AT300
Preis: um 450 Euro

Spitzenklasse
Toshiba AT300

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% : | |
Display | 30% | |
Verarbeitung | 20% | |
Bedienung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Ausstattung | 20% : | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Toshiba, Neuss |
Telefon | 01805 969010 |
Internet | www.toshiba.de |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 261/179/9.5 |
Betriebsgewicht (in g) | 588 |
Displaytechnik | LCD, kapazitiv, glänzend |
Displaygröße (in cm),-auflösung, - oberfläche | 25,7/1280 x 800 |
Tastatur / Touchscreen / Multitouch | Nein / Ja / Ja |
Beschleunigungssensor / GPS | Ja / Ja |
Farbe / Graustufen | Ja / Nein |
Speicher / Erweiterung | 16 GB/32 GB microSD |
Betriebssystem | Android 4.0.3 |
Bootzeit | 30 sec |
Prozessor | Tegra 3 Quad Cire bei 1,3 GHz |
interne Lautsprecher | stereo |
WLAN / 3G / BT | Ja / Nein / Ja |
Akku / auswechselbar | k.A./ Nein |
Stamina Videowiedergabe (ca. in Std) | 06:00 |
Anschlüsse USB / HDMI / Kopfhörer / Headset | Ja / Ja / Ja / Ja |
Monitoranschluss | vorhanden |
Front- / Back-Kamera | 2 MP/5 MP |
Wiedergabe-Formate | |
Flash | Nein |
Audio | WMA, AAC, FLAC, MP3, OGG MAX, WAV, WMA lossless |
Video | MPEG-4 AVI, DIVX, MOV, H.264, MP4, WMV, XIVD |
Foto | JPG, BMP, PNG, GIF |
Aufnahme: Audio / Video / Foto | Ja / Ja / Nein |
Lieferumfang | |
USB-Kabel | Ja |
Kopfhörer | Nein |
Netzteil / Reisenetzteil | Ja / Nein |
Case | Nein |
Stift | Nein |
Klappständer | Nein |
Qualität | 1,1 |
Bedienung | 1,1 |
Ausstattung | 1,6 |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut - gut |
Internet | www.toshiba.de |
Kurz und knapp | |
+ | rundum gelungenes Tablet |
+ | gute Ausstattung |
Qualität | 1,1 |
Bedienung | 1,1 |
Ausstattung | 1,6 |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut - gut |