
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Mit Full HD in den Film-Frühling
JVC Everio GZ-HD620

Fazit
Fit für den Frühling und erst recht für den Sommer zeigt sich die aktuelle Produktpalette. Hier und dort gibt es zwar noch Verbesserungsmöglichkeiten, dennoch wird der Einsteiger und jeder, der einfach drauflos filmen möchte hier, fündig werden. Sony hat sich sogar genau diesem Typus verschrieben, Einstellungen für Blende und Verschlusszeit gibt es dort gar nicht, dafür die Belichtungskorrektur direkt über den Touchscreen. Das kann Canon mittlerweile auch, dennoch verzichtet man dort nur ungern auf umfangreiche manuelle Einstellmöglichkeiten. Das sehen die Entwickler bei Samsung, Panasonic und JVC ähnlich, auch hier besteht neben einer guten Automatik, der allgegenwärtigen Gesichtserkennung und einer Fülle von Motivprogrammen weiterhin die Möglichkeit, das Bild per Hand nach eigenem Geschmack einzustellen.



































Preis: um 600 Euro
Ganze Bewertung anzeigenCamcorder
JVC Everio GZ-HD620Einstiegsklasse

06/2010 - Thomas Johannsen
Preis: um 550 Euro
Ganze Bewertung anzeigenCamcorder
Panasonic HDC-TM60Einstiegsklasse

06/2010 - Thomas Johannsen
Preis: um 450 Euro
Ganze Bewertung anzeigenCamcorder
Samsung HMX-H200Einstiegsklasse

06/2010 - Thomas Johannsen
Preis: um 550 Euro
Ganze Bewertung anzeigenCamcorder
Sony HDR-CX155Einstiegsklasse

06/2010 - Thomas Johannsen
Preis: um 750 Euro
Ganze Bewertung anzeigenCamcorder
Canon Legria HF M36Oberklasse

06/2010 - Thomas Johannsen
Preis: um 800 Euro
Ganze Bewertung anzeigenCamcorder
JVC Everio GZ-HM550Oberklasse

06/2010 - Thomas Johannsen
Preis: um 800 Euro
Ganze Bewertung anzeigenCamcorder
Sony HDR-CX305Oberklasse

06/2010 - Thomas Johannsen