
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Samsung HMX-H200
HMX-H200

Knapp vor Redaktionsschluss erreichte uns die HMX200 von Samsung. Auf den ersten Blick ein Preisbrecher, immerhin liegt sie etwa 100 Euro unter den Wettbewerbern. Bei genauerer Betrachtung wird klar, warum: Die Samsung hat keinen internen Speicher und muss erst mit einer SD(HC) Karte gefüttert werden. Ansonsten liegt sie aber voll im Trend, verfügt über einen optischen Bildstabilisator sowie ein Objektiv mit viel Weitwinkel. Zwar reicht sie nicht ganz an die Traumwerte der Panasonic heran, lässt sich aber mit ihren 37 mm, verglichen mit Kleinbild, nicht lumpen. Das Q-Menü gibt direkten Zugriff auf die Auflösungseinstellung, den Weißabgleich, die Belichtungs- und Fokuseinstellungen sowie die Voreinstellungen. Außer den Sony-Camcordern erlaubt auch die Samsung Aufnahmen in Standardauflösung. Das kann von Vorteil sein, wenn der Speicherplatz knapp wird, oder wenn das Filmen rein dokumentarisch ausgelegt ist, beispielsweise bei einer Wohnungs- oder Hausbesichtigung oder ähnlichen Anlässen.




Bild und Ton
Die Samsung HMX-H200 erlaubt sich bei der Bildqualität kaum Schwächen. Im Gegenteil, sie bietet eine ausgewogene Bildqualität und liegt bei der Auflösungsfähigkeit mit an zweiter Stelle. Die Tonaufnahmen liegen ebenfalls qualitativ weit vorn, im Vergleich zu früheren Modellen hat man hier offenbar erheblich nachgebessert.
Fazit
Die Samsung ist für ihren vergleichsweise niedrigen Preis sehr gut ausgestattet und kann mit ihrem Bedienkonzept voll überzeugen. Die Bild- und Tonqualität stimmt ebenfalls, der Preis ist ein echter Knüller.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Samsung HMX-H200
Preis: um 450 Euro

Einstiegsklasse
Samsung HMX-H200
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVideoqualität | 40% | |
Fotoqualität | 20% | |
Tonqualität | 10% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 10% | |
Farbqualität | 14% | |
Detailauflösung | 14% | |
Bildstabilisierung | 7% | |
Dämmerung (bei 30 lx und 3 lx) | 5% | |
Auflösung | 10% | |
Farbsättigung | 5% | |
Farbtreue | 5% |
Internet | www.samsung.de |
kurz und knapp: | |
+ | einfache Bedienung |
+/- | günstiger Preis |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Vertrieb | Samsung, Schwalbach |
Telefon | 06196 6653-50 |
Internet | www.samsung.de |
Ausstattung | |
Aufnahmemedien | SD(HC) Speicherkarte |
Komprimierung | MPEG-4, H.264 |
Betriebsgewicht (in g) | 320 |
Abmessungen (L x B x H in mm (Sucher und LCD eingeklappt)) | 118/60/59 |
Akku Standzeit/Stamina (Minuten) | 165 |
Aufnahmechip(s) | 1 x 1/4,1" CMOS |
Pixel-Ausstattung je Chip | 3320000 |
effekt je Chip 16:9 | |
LC-Display | 68 mm, 230000 Pixel |
Speicherkartenwechsel auf dem Stativ möglich | Nein |
Zubehörschuh standard / proprietär | Nein / Nein |
eingeb. Videoleuchte / eingebauter Blitz | Nein / Nein |
Mikrofon-/ Kopfhöreranschluss | Nein / Nein |
AV Ausgang | Ja |
Componenten/HDMI Ausgang | Ja / Ja |
USB Schnittstelle 1.1/2.0 | Nein / Ja |
DV-Schnittstelle in/out | Nein / Nein |
Schnittsteuerung | Nein |
Sonderaufnahmen | Zeitraffer |
Audio | AAC 2.0 |
Bildstabilisierung | optisch |
16:9 -Format | Ja |
Objektiv (max. Blende) | F1,8 |
Brennweite (mm) | 3,2 - 64 mm |
Video entspr. KB 16:9 | 37 - 748mm |
Foto entspr. KB (4:3) | k.A. |
x.v.Color | Nein |
Zoom optisch/digital | 20-fach/200-fach |
maximale Fotoauflösung (4:3) | 2880 x 1620 |
Pre-Recording | Nein |
Ein-Aus-Blenden / Überblendeffekte | Ja / Ja |
selektive Schärfe / Belichtung | Ja / Ja |
Gesichtserkennung | Ja |
Gitternetz | Ja |
Fokus-Hilfe / Zebra-Funktion / Histogramm | Nein / Nein / Nein |
Schwachlichtmodus | Ja |
Programmshift / Motivprogramme | Nein /7 |
Gegenlichtkompensation | Ja |
Bildcharakteristika | Nein |
Blende / Verschluss / Weißabgleich / Fokus manuell | Ja / Ja / Ja / Ja |
Tonaussteuerung manuell | Nein |
Lieferumfang | |
Akku | 3,7 V Li-ion Akku, 2100 mAh |
Dockingstation / Fernbedienung | Nein / Nein |
AV- / S-Video- / Componenten- / HDMI-Kabel | Ja / Nein / Ja / Nein |
Scartadapter / USB-Anschlusskabel | Nein /ja |
Software / Speicherkarte | ja/ Nein |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |