
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: JVC Everio GZ-HD620
JVC Everio GZ-HD620

Smart und hochglänzend schwarz lackiert gibt sich die Everio HD620 die Ehre. In dem noblen Gehäuse wartet eine Festplatte darauf, ihre 120 GB Kapazität mit feinsten HD-Videos und Fotos zu füllen. Diese Festplatte sorgt zudem dafür, dass die JVC gut in der Hand liegt, auch wenn diese etwas größer ausfällt. Für das Filmen ohne Stativ ist die Everio bestens gerüstet, eine zweistufige Bildstabilisierung sorgt für eine ruhige Kameraführung: Die erste Stufe hält das Bild hauptsächlich im Telebereich ruhig, falls kein Stativ zur Hand ist. Die zweite Stufe ist eher für den Weitwinkel gedacht und sorgt selbst dann für stabile Verhältnisse, wenn man sich während des Drehens mit dem Motiv mitbewegt. Für besondere Momente, wie einen Sonnenuntergang oder spezielle Effekte kann die JVC Zeitrafferaufnahmen machen; das Intervall kann zischen einer und 80 Sekunde ausgewählt werden.




Bild und Ton
Die Everio mit der Festplatte kann mit gutem Bild überzeugen; das ändert sich auch nicht, wenn die Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen stattfinden. Fotos sind nicht unbedingt ihre Stärke, die Schnappschüsse reichen aber für die meisten Zwecke vollkommen aus. Die Tonaufnahmen können sich ebenfalls hören lassen, bis auf ein klein wenig Hintergrundrauschen ist die Klangqualität dem HD-Bild angemessen.
Fazit
Die große Festplatte lädt zum Dauerfilmen ein, das kann die JVC Everio GZ-HD620 ganz besonders bei Dämmerung und schwierigen Lichtverhältnissen, auch der Ton bleibt da nicht auf der Strecke.
Kategorie: Camcorder
Produkt: JVC Everio GZ-HD620
Preis: um 600 Euro

Einstiegsklasse
JVC Everio GZ-HD620

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVideoqualität | 40% | |
Fotoqualität | 20% | |
Tonqualität | 10% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 10% | |
Farbqualität | 14% | |
Detailauflösung | 14% | |
Bildstabilisierung | 7% | |
Dämmerung (bei 30 lx und 3 lx) | 5% | |
Auflösung | 10% | |
Farbsättigung | 5% | |
Farbtreue | 5% |
Internet | www.jvc.de |
kurz und knapp: | |
+ | gute Bildqualität |
+/- | hochwertige Tonaufnahmen |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Vertrieb | JVC, Friedberg |
Telefon | 06031 939-0 |
Internet | www.jvc.de |
Ausstattung | |
Aufnahmemedien | 120 GB HDD, microSD Speicherkarte |
Komprimierung | AVCHD |
Betriebsgewicht (in g) | 309 |
Abmessungen (L x B x H in mm (Sucher und LCD eingeklappt)) | 115/53/62 |
Akku Standzeit/Stamina (Minuten) | 106 |
Aufnahmechip(s) | 1 x 1/4" CMOS |
Pixel-Ausstattung je Chip | 3320000 |
effekt je Chip 16:9 | 1160000 |
LC-Display | 69 mm, 123000 Pixel |
Speicherkartenwechsel auf dem Stativ möglich | Nein |
Zubehörschuh standard / proprietär | Nein / Nein |
eingeb. Videoleuchte / eingebauter Blitz | Ja / Nein |
Mikrofon-/ Kopfhöreranschluss | Nein / Nein |
AV Ausgang | Ja |
Componenten/HDMI Ausgang | Ja / Ja |
USB Schnittstelle 1.1/2.0 | Nein / Ja |
DV-Schnittstelle in/out | Nein / Nein |
Schnittsteuerung | Nein |
Sonderaufnahmen | Zeitraffer |
Audio | Dolby Digital 2.0 |
Bildstabilisierung | elektronisch |
16:9 -Format | Ja |
Objektiv (max. Blende) | F 1,8 |
Brennweite (mm) | 3-90 mm |
Video entspr. KB 16:9 | 43,7 - 1311 mm |
Foto entspr. KB (4:3) | k.A |
x.v.Color | Ja |
Zoom optisch/digital | 30-fach/200-fach |
maximale Fotoauflösung (4:3) | 1920 x 1080 |
Pre-Recording | Nein |
Ein-Aus-Blenden / Überblendeffekte | Nein / Nein |
selektive Schärfe / Belichtung | Nein / Nein |
Gesichtserkennung | Ja |
Gitternetz | Nein |
Fokus-Hilfe / Zebra-Funktion / Histogramm | Ja / Nein / Nein |
Schwachlichtmodus | Nein |
Programmshift / Motivprogramme | Nein /6 |
Gegenlichtkompensation | Ja |
Bildcharakteristika | Nein |
Blende / Verschluss / Weißabgleich / Fokus manuell | Ja / Ja / Ja / Ja |
Tonaussteuerung manuell | Nein |
Lieferumfang | |
Akku | 3,6V Li-Ion Akku, 1400 mAh |
Dockingstation / Fernbedienung | Nein / Nein |
AV- / S-Video- / Componenten- / HDMI-Kabel | Ja / Nein / Ja / Nein |
Scartadapter / USB-Anschlusskabel | Nein /ja |
Software / Speicherkarte | ja/ Nein |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |