Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Vierkanalendstufen
Klassenprügel
Die Universalwaffen unter den Endstufen sind die mit vier Kanälen. Ihre Einsatzgebiete sind vielfältig, das setzt jedoch voraus, dass sie auch mit entsprechenden Tugenden versehen sind. Deshalb haben wir getestet, ob aktuelle Vierkanäler, die gerade mal 50 Euro pro Kanal kosten, wirklich so universell einsetzbar sind und ob auch der Klang stimmt.
Unserer Meinung nach ist das ein wichtiger Test, denn sowohl die Preisklasse als auch die Kategorie „Vierkanalverstärker“ sind äußerst spannend. Wozu braucht man vier Kanäle? Anwendung Nummer 1 ist natürlich, Front und Rear mit ordentlich Leistung zu befeuern, daran denken sicher viele zunächst. Die zweite Variante ist genauso attraktiv: Zwei Kanäle sind für das Frontsystem, die anderen beiden bearbeiten in Brückenbetrieb den Subwoofer. Die dritte, in dieser Preisklasse sicher nicht ganz so häufig vorkommende, ist der Vollaktivbetrieb des Frontsystems.


















