
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony XM-ZR604
Sony XM-ZR604

Unterm Blech befindet sich nicht nur auf den ersten Blick nicht viel. Verbindungsbrücken dominieren in der Mitte der Platine, dazwischen ist außer ein paar Treibern auch nicht unbedingt der umfassendste Schaltungsaufwand zu erkennen. Mal abwarten, zumal die Erfahrung ja bereits gezeigt hat, dass man auch so zum Ziel kommen kann. Beim Zählen der Transistoren fällt auf, dass die Zahl in Anbetracht von vier Kanälen nicht aufgehen kann. Die Erklärung liefern unsere Messungen, die unterschiedlich starke Kanalpaare offenbaren. Kann man ja machen, außerdem erklärt das das paarweise Vorhandensein von Spannungsentstörung vorm Netzteil und Gleichrichtung, die Trafos sind konsequenterweise unterschiedlich groß.
Labor
Tja, wo nicht viel ist, kann auch nicht viel rauschen, die Sony misst sich dementsprechend gut. Klirr- und Rauschwerte sind so gut wie bei Endstufen, die eine Klasse darüber angesiedelt sind.

Klang
Die wenigen Bauteile an Bord der Sony täuschen. Die darf man gar nicht erst im Hinterkopf haben, denn sie drückt unheimlich spritzig Bass und Höhen heraus. Sie tendiert eher in die helle Richtung, baut einwandfrei Stimmen auf und schiebt einen bemerkenswerten Tiefton hinterher. Wenn‘s laut wird, macht sich dann doch eine gewisse Unruhe im Klangbild breit, irgendwo muss man ja Tribut zollen, wenn man nicht an allen Ecken an der Stabilisierung des Stroms dreht. Alles in allem ist der klangliche Auftritt einwandfrei, nur vordergründig klingende Metallhöchtöner sollte man von der Sony fernhalten, sonst wird’s zu viel des Guten in Sachen Frische und Peppigkeit.
Fazit
Die Japaner haben ja schon immer mal mit richtigen Geheimtipps überrascht. Dass diese Endstufe in meiner Achtung so weit oben ist, zeigt, dass auch mit wenig Elektronik Musik einwandfrei verstärkbar ist.
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Sony XM-ZR604
Preis: um 220 Euro

Oberklasse
Sony XM-ZR604
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Hotline | 01805 252586 |
Internet | www.sony.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 2 x 67 + 2 x 115 |
Leistung 2 Ohm | 2 x 90 + 2 x 180 |
Leistung 1 Ohm | Nein |
Brückenleistung 4 Ohm | 1 x 204 + 1 x 355 |
Empfindlichkeit max. mV | 265 |
Empfindlichkeit min. V | 7.4 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.012 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.010 |
Rauschabstand dB(A) | 90 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 171 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 160 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 172 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 172 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 179 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 194 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50-300 Hz |
Hochpass | 50-300 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0-10 dB / 45 Hz |
Subsonicfilter | fest, 15 Hz |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 396/265/55 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Klanglich für spaßbetontes Hören ausgelegter Verstärker mit sinnvoll dosierten Leistungswerten.“ |
Klang | 1,4 |
Labor | 1,5 |
Praxis | 1,6 |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |