
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kenwood DNX4150DAB
Passend für viele Autos

Mit seinem neuesten Navitainer präsentiert Kenwood ein Rundumglücklich- Paket, das das volle Informations- und Unterhaltungsprogramm in die Armaturenbretter etlicher Fahrzeugtypen bringt.
Wie beim Vorgängermodell DNX4250DAB setzt Kenwood auch hier auf Garmins europaweite Navigation mit allem Komfort. Diese besticht ebenso durch umfangreiche Funktionen inklusive automatischer Stauumfahrung wie durch klare, eindeutige Darstellung. Die aufgeräumte Grafik sorgt für unmissverständliche Zielführung und leichte Bedienung. Das Kartenmaterial ist auf einer Micro-SD-Karte in der Front gespeichert. Zukünftige Updates sind also problemlos möglich. Der rückwärtige USB-Anschluss beherrscht alle gängigen Dateiformate und versteht sich auch mit dem iPhone. Bluetooth für Freisprechen und Audiostreaming in guter Qualität ist ebenso integriert wie DVD und die Möglichkeit, die Passagiere über zusätzliche Monitore und Kopfhörer mit separatem Unterhaltungsmaterial zu versorgen.
MHL/HDMI
Die Rückseite des Kenwoods bietet neben USB und zahlreichen AV-Anschlüssen einen HDMI/MHL2-Eingang. Hierüber können kompatible Android-Telefone und iPhones digital mit dem Moniceiver verbunden werden.





Digitalradio
Bei den Sendern, die sowohl über DAB als auch über UKW ausgestrahlt werden, beherrscht das DNX4150DAB „Seamless Blending“ (nahtloses Überblenden). Verlässt man beispielsweise im ländlichen Raum das digital versorgte Gebiet, so schaltet das Radio fast unhörbar und unterbrechungsfrei auf den analogen Rundfunk um. Möglich ist dies, da das Kenwood das zeitlich vorauseilende UKW-Signal intern zwischenspeichert und dann leicht zeitversetzt wiedergibt. Die Kombination aus hervorragendem UKW-Tuner und dem Digitalradioempfänger macht das Kenwood im Bereich Radioempfang zur ersten Wahl.
Integrierter DSP
Sehr bemerkenswert sind die Möglichkeiten des Kenwoods zur Klangoptimierung. Denn es besitzt einen integrierten DSP, der sogar eine Laufzeitkorrektur anbietet. Equalizer sowie Hoch- und Tiefpass-Filter erscheinen da schon selbstverständlich. Zum Anschluss externer Verstärker stehen getrennte Vorverstärker- Ausgänge für Front, Rear und Subwoofer zur Verfügung. Testergebnisse In gewohnter Kenwood-Manier meistert das DNX4150DAB unseren Testparcours mit Bravour. Technisch lassen sich die Japaner eh nichts zuschulden kommen, doch auch in der Praxis gefällt der Navitainer durch gelungene Bedienung der umfangreichen Funktionen. Neben der hervorragenden Tunerkombination punktet es durch sehr gute Smartphone- Anbindung über Bluetooth, USB und sogar HDMI/MHL. Und auch die Garmin-Navigation ist absolut empfehlenswert. Sie weist sicher und zeitsparend den Weg zum Ziel.
Fazit
Mit seinem Standard-Einbaumaß und genormten Anschlüssen lässt sich das Kenwood DNX- 4150DAB in einer Vielzahl von Fahrzeugen installieren. In seinem DIN-Gehäuse vereint es das komplette Infotainment-Programm, das Autofahren entspannter, sicherer und vor allem angenehmer macht.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Kenwood DNX4150DAB
Preis: um 900 Euro

Spitzenklasse
Kenwood DNX4150DAB
183-977
ARS 24.com |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 15% : | |
Bassfundament | 3% | |
Neutralität | 3% | |
Transparenz | 3% | |
Räumlichkeit | 3% | |
Dynamik | 3% | |
Bild | 15% : | |
Schärfe | 2.50% | |
Helligkeit | 2.50% | |
Kontrast | 2.50% | |
Farbwiedergabe | 2.50% | |
Blickwinkel | 2.50% | |
Reflexion | 2.50% | |
Navigation | 15% : | |
Zielführung | 5% | |
Routenberechnung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 40% : | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Empfangstest | 5% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | JVC Kenwood, Bad Vilbel |
Hotline | 06101 4988500 |
Internet | www.kenwood.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung in Watt | 15 |
Ausgangsspannung in Volt | 3,5 |
Ausgangsimpedanz in Ohm | 600 |
CD / USB | |
THD+N (%) | 0.087 |
SNR (A) | 87 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.029 |
SNR (A) | 65 |
Übersprechen (dB) | 44 |
Monitorgröße Zoll | 6.1 |
Touchscreen | Ja |
EQ/Soundprozessor | Ja |
Frequenzweichen | HP/TP |
Pre-outs | 6 |
AV-in | Ja |
Video-out | Ja |
Anschluss Kamera | Ja |
MP3/WMA/AAC | Ja / Ja / Ja |
USB / iPod | Ja / Ja |
Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
Kartenmaterial | Europa |
TMC/TMC Pro | Ja / Nein |
Fernbedienung | Nein |
Sonstiges | DAB+ |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |