Vergleichstest: Pioneer VSX-915
Pioneer VSX-915

Bereits das neue Design vermittelt dem neugierigen Betrachter, dass der VSX-915 „richtig nach vorne“ geht. Der 7.1-Receiver hat zudem einiges an Ausstattung zu bieten: Neben dem bewährten MCACC-Einmesssystem verfügt er über einen WMA-9-Pro-Dekoder, der die über die Digitaleingänge zugespielten Sounds in WMA entschlüsselt. Mit sechs analogen und vier digitalen Audioeingängen bietet er genügend Anschlussmöglichkeiten für weitere Heimkino- Komponenten. Leider verfügt er nicht über eine Möglichkeit der Videokonvertierung, entschädigt aber dafür Pioneer-Plasma-Besitzer mit „SR+“, so dass durch Verbindung des Receivers und des Plasmas mit einem Steuerkabel, die Videoumschaltung bei Anwahl einer Quelle automatisch erfolgt. Die YUV-Anschlüsse weisen eine Bandbreite von bis zu 40 MHz (also bis 720p) aus. Eine weitere Besonderheit ist seine recht übersichtliche, lernfähige Fernbedienung mit LCD-Anzeige zur Steuerung sämtlicher Gerätschaften.


Fazit
Pioneers VSX-915 ist ein echter Spaßmacher fürs Heimkino, bei dem lediglich eine Videokonvertierung und eine AV-Sync-Funktion wünschenswert wären.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Pioneer VSX-915
Preis: um 400 Euro