
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Ground Zero GZRB 120XSPL-Extreme
Ground Zero GZRB 120XSPL-Extreme

In Ground Zeros Woofervielfalt finden sich gleich vier 12"-Woofer der Radioactive-Serie. Die obersten beiden sind der GZRW 30SPL und 30SPL-Extreme, von denen hier das Topmodell antritt. Erkennbar an den gelb lackierten Körben im Stil der dB-Drag-Woofer des Hauses haben wir Woofer vor uns, die den größeren Serien Hydrogen oder Uranium verdächtig Konkurrenz machen. Das trifft besonders auf den Extreme zu, der mit verlängertem Membranhub aufgewertet wurde, dennoch haben wir es mit einem sehr ausgewogenen und „musikalischen“ Woofer zu tun, der nicht nur auf Prügel und Wettbewerb zugeschnitten ist. Trotz seiner stattlichen 3"-Doppelschwingspule hält sich die bewegte Masse in Grenzen. An Magnetmaterial und Antriebskraft wurde genauso wenig gespart wie beim Gehäuse. Damit ist nicht nur das recht großzügige Volumen gemeint, sondern auch die Verarbeitungsqualität.



Klang
In der Tat überzeugt der Ground Zero im Hörcheck auch kritische Hörer. Zwar kann er dank seiner mordsmäßigen Auslegung auch drücken wie ein Tier, aber eben nicht nur. Der Woofer fällt z.B. auch bei Techno nicht durch und vermag rockige Bassdrums prägnant und sauber darzustellen. Dazu gehört er auch noch zu den tiefbassfreudigen Woofern im Test, subjektiv reicht er beliebig tief in den Keller. Wer will, kann also im fliegenden Wechsel Jazz oder Hip-Hop hören und hat mit dem SPL-Extreme immer den richtigen Spielpartner.
Fazit
Der GZRB 120XSPL-Extreme punktet in jeder Hinsicht. Er ist der richtige Woofer für alle.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Ground Zero GZRB 120XSPL-Extreme
Preis: um 480 Euro

Spitzenklasse
Ground Zero GZRB 120XSPL-Extreme
183-978
ARS 24.com |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Hama, Monheim |
Hotline | 09091 5020 |
Internet | www.hama.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31.5 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28.1 |
Einbautiefe (in cm) | 15.8 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 19 |
Gehäusebreite (in cm) | 65 |
Gehäusehöhe (in cm) | 38 |
Gehäusetiefe (in cm) | 30 / 42 |
Gewicht (in Kg) | 28.5 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.12 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.38 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 76 |
Membranfläche (in cm²) | 491 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 31.1 |
mechanische Güte Qms | 5.55 |
elektrische Güte Qes | 0.43 |
Gesamtgüte Qts | 0.4 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 48 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 189.6 |
Rms (in Kg/s) | 6.68 |
Cms (in mm/N) | 0.14 |
B x l (in Tm) | 18.76 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 89 |
Leistungsempfehlung | 300 - 1000 W |
Testgehäuse | BR 64 l |
Reflexkanal (d x l) | 170 cm² 2 x 25 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |