
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Naim DAC V1, Naim NAP 100
Premieren

Ja, der DAC ist für viele langsam, aber sicher auf dem Weg, die neue Vorstufe zu werden. Wer eh nur digitale Zuspieler einsetzt, ist gut bedient, sich einen Wandler mit Lautstärkereglung zu schnappen und Endstufen direkt anzusteuern. Ein Beispiel hätte ich hier.
Peripherie:
Streaming-Client HFX Zonee
Apple MacBook Pro, OSX 10.8.3, iTunes 11, Channel D Pure Music
Apple MacBook Pro, Windows 7 Home, JRiver Media Center 18
Lautsprecher: Speaker Heaven Network Edition 30, Klang+Ton „Nada“
Naims aktuelle Modellpalette umfasst neben ganz vielen Streamern, Netzteilen, Verstärkern und (nicht zu vergessen) einwandfreien CD-Playern nun auch „Halb- DIN“-Geräte, die in schnuckeliges Wohnambiente oder neben den Computer gestellt werden sollen. Die Kombi, die dieses Jahr auf der CES Premiere feierte, besteht aus einem DAC mit eingebauter Vorstufe und einer Stereoendstufe, beide zusammen sind zirka so breit wie ein „normales“ HiFi- Gerät.





Fazit
Die beiden „kleinen“ Neulinge von Naim sind derzeit in ihrem Preisumfeld die fortschrittlichsten, wenn es um kompaktes HiFi für überschaubares Geld geht. Sauber.Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Naim DAC V1
Preis: um 1700 Euro
Kategorie: Verstärker Endstufen
Produkt: Naim NAP 100
Preis: um 900 Euro
312-2295
Home Tech Plus GmbH |
45-2145
Zur 3. Dimension |
305-2114
MD Sound GmbH & Co. KG |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | 1700 |
Vertrieb: | Music Line, Rosengarten |
Telefon: | 04105 77050 |
Internet | www.music-line.biz |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 207/87/314 |
Eingänge | 1 x USB (asynchron, bis 384 kHz, 24 Bit) / 2 x S/PDIF RCA (bis 192 kHz, 24 Bit) / 2 x S/PDIF Toslink (bis 192 kHz, 24 Bit) / 1 x S/PDIF BNC (bis 192 kHz, 24 Bit |
Ausgänge: | 1 x analog RCA / 1 x DIN vierpolig / 1 x Headphone 3,5er-Klinke |
checksum | „Die beiden „kleinen“ Neulinge von Naim sind derzeit in ihrem Preisumfeld die fortschrittlichsten, wenn es um kompaktes HiFi für überschaubares Geld geht. Sauber.“ |
Preis: | 900 |
Vertrieb: | Music Line, Rosengarten |
Telefon: | 04105 77050 |
Internet: | www.music-line.biz |
Abmessungen (H x B x T in mm): | 207/87/314 |
Leistung (8 Ohm in Watt): | 2 x 50 |
Leistung (4 Ohm in Watt): | 2 x 75 |
Eingänge: | 1 x analog RCA / 1 x DIN (vierpolig) |
checksum | „Die beiden „kleinen“ Neulinge von Naim sind derzeit in ihrem Preisumfeld die fortschrittlichsten, wenn es um kompaktes HiFi für überschaubares Geld geht. Sauber.“ |