
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony HDR-CX105
Sony HDR-CX105

Zwar wird in der CX105 der gleiche Sensor und die gleiche Optik wie im zweiten Modell verwendet, für den günstigeren Preis gibt es hier aber acht GB internen Flash-Speicher im Gegensatz zu den 80 GB Festplattenspeicher im XR-Modell. Eine weitere Sparmaßnahme findet sich im Tonteil: Die CX 105 muss sich mit Stereoton begnügen, erlaubt aber eine Anpassung an normale und sehr laute OTöne. Im Menü der kleinen Sony wird schnell deutlich, dass man sich hier vorwiegend auf gut funktionierende Automatiken verlässt. Die manuellen Einstellmöglichkeiten sind eher zurückhaltend eingesetzt, wäre da nicht die direkte Anwahl bestimmter Motive über den Touchscreen, um genau hier die Belichtung und die Schärfe zu optimieren. Diese Sony-Spezialität macht es auch dem Einsteiger leicht, optimal belichtete Filme zu drehen – selbst unter schwierigen Bedingungen.

Bild- und Tonqualität
Natürlich sind auch die Videos von hervorragender Qualität. Die Auflösung kann sich mit der des Testsiegers messen und die Farbdarstellung ist gar auf dem gleichen Niveau, bei Dämmerlicht kann sie sogar einen hauchdünnen Vorsprung erringen. Zwar zeichnet die CX105 den Ton nur zweikanalig auf, im Gegensatz zur XR105, dennoch kann sie mit Aufnahmen glänzen, die sogar einen Hauch sauberer klingen, weil sie weniger rauschen.
Fazit
Abmessungen und Outfit der kleinen Sony erinnern stark an die Canon. Die Bildqualität liegt auf dem gleichen, hohen Niveau, nur in der Ausstattung kann die Sony nicht mithalten und muss die Konkurrenz ziehen lassen.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Sony HDR-CX105
Preis: um 650 Euro
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen