
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: JVC Everio GZ-HD300
JVC Everio GZ-HD300

Die beiden Testkandidaten von JVC sind ein gutes Beispiel modularen Aufbaus, beide Geräte unterscheiden sich nämlich in der Tat nur im Speicher. Erst in die Tiefen des Menüs findet sich der Unterschied und zwar in Form der Speicherverwaltung. Zusätzlich zur Festplatte gibt es auch hier einen Kartenschacht. Der fasst allerdings nur die winzigen microSD-Karten, wie sie auch von Handys bekannt sind. Die 60 GB der Festplatte sollten aber für über fünf Stunden Video gut sein, in höchster Qualität versteht sich. Die JVC-Modelle loten nämlich mit einer Datenrate von 24 MBits die Obergrenze der AVCHDSpezifikationen aus. Das macht Canon seit dem letzten Jahr vor, wobei sich die höhere Bitrate lediglich bei Videos bemerkbar macht, die über enorm komplexe Inhalte verfügen. Selbst bei der Aufzeichnung eines Wasserballturniers mit kräftig schäumenden Wasserfontänen zeigen sich bei der Aufnahme mit der üblichen Bitrate von 17 MBits noch keine Artefakte, obwohl dies schon eine extrem komplexe Aufnahme ist.

Bild- und Tonqualität
Auf die meisten Drehsituationen hat die erhöhte Bitrate hier, wie auch bei den Canon-Modellen, kaum sichtbare Auswirkungen. Entscheidend ist hier vielmehr, wie gut es den Entwicklern bei JVC gelungen ist, den fulminanten Start mit dem CMOS-Sensor fortzusetzen. Die JVC schafft nicht ganz die hohe Messlatte, die ihre ältere Schwester aufgelegt hat, erreicht aber im aktuellen Testfeld bei Dämmerungsaufnahmen immer noch gute Werte. Bei normalen Aufnahmen leistet sich die HD300 ebenfalls keine Schwächen, genauso wenig wie bei den Tonaufnahmen.
Fazit
Mit der üblichen Bitrate erreicht auch die JVC bereits eine enorme Bildqualität; gut, dass man hier noch draufsatteln kann. Nur für alle Fälle.
Kategorie: Camcorder
Produkt: JVC Everio GZ-HD300
Preis: um 800 Euro
65-102
M & K Hifi GmbH |
183-971
ARS 24.com |
304-2072
Monsteraudio GmbH |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen