So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony HDR-XR105
Sony HDR-XR105
Die Typenbezeichnung der Sony HDRXR105 ähnelt der ihrer Schwester weiter vorn im Testfeld frappierend. Die bildrelevanten Bauteile, wie Objektiv, Bildsensor und -elektronik sind in der Tat baugleich. Der Unterschied liegt zum einen in der 80 GB großen Festplatte, die in der XR 105 jede Menge Video- und Fotodaten fassen kann, zusätzlich wurden einige Bedienelemente verlegt. So ist der Zoomhebel hier nicht mehr mittig angeordnet, sondern befindet sich weiter rechts, dort, wo auch die Festplatte angeflanscht ist. Der Mode-Schalter ist nun ebenfalls für den rechten Daumen gut erreichbar. Komplett verändert ist allerdings auch die Tonabteilung; die XR verfügt über drei Mikrofonkapseln, die mit elektronischer Hilfe einen ziemlich erwachsenen 5.1-Surroundsound kreieren. Aufgrund des größeren Gehäuses konnte der Zugang zu sämtlichen Ein- und Ausgangsbuchsen außerdem optimiert werden, die liegen nun alle zentral hinter einer Klappe.

Bild- und Tonqualität
Das Bild ist ähnlich ausgewogen wie jenes der kleineren Sony, das ist auch nicht weiter verwunderlich. Interessant ist das Verhalten der Tonstufe, die zwar Surroundsound aufzeichnet, aber auch Nebengeräusche verursacht, die der Zweikanalversion fremd sind; in leisen Passagen ist deutlich ein an- und abschwellendes Rauschen zu vernehmen.
Fazit
Wie bei Panasonic profitiert auch hier das Handling vom größeren Gehäuse. Nur der Ton profitiert nicht vom Upgrade und so verpasst die Sony den Testsieg, wenn auch denkbar knapp um zwei Stellen hinter dem Komma.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Sony HDR-XR105
Preis: um 850 Euro
|
255-1568
hidden audio e.K. |
|
149-625
Grobi |
|
318-2446
Elektrowelt 24 |
|
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
|
140-586
Media @ Home Richter |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




