
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ampire MBM 500.1
Ampire MBM 500.1

Endstufen, die klein und harmlos ausehen, werden oft unterschätzt. Die Mono aus Amires MBM-Serie ist das beste Beispiel dafür. Sie ist vollgepackt mit Technik, auf der Platine tummeln sich unzählige Bauteile, von denen verdächtig viele mehr als drei Beine haben. Eine Menge Gehirnschmalz haben die Techniker in diese Schaltung einfließen lassen, um zur Leistung auch die nötige Effizienz zu generieren, die eine solche Leistungsentfaltung auf kleinstem Raum erst möglich macht. Klar kommt eine Class-D-Schaltung zum Einsatz, und bei Ampire hat man sich um ein sauberes Signal einige Gedanken gemacht. Die Ausgangsfilterung ist sehr sorgfältig ausgeführt, was trotz der Digitaltechnik zu ziemlich gelungenen Klirrmessungen führt. Über Leistung muss man sich mit der 500.1 keinerlei Sorgen machen, 276 bzw. gut 450 Watt lassen auch erwachsene Woofer erzittern.


Sound
Im Hörcheck outet sich die kleine Ampire als kraftstrotzende Subwooferbändigerin, sie glänzt darüber hinaus mit enormer Kontrolle. Auch bei anspruchsvolleren Basspassagen behält sie den Überblick. Außerdem kann sie feste getretene Kickdrums eindrucksvoll in Szene setzen, und sehr wohl mit trockenem Punch ausstatten. Eine Performance, die durchaus begeistert, so dass die MBM 500.1 sich eine Auszeichnung redlich verdient.
Fazit
Klein und stark wie die Ampire MBM 500.1, so muss eine moderne Mini-Mono sein.
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Ampire MBM 500.1
Preis: um 180 Euro

Oberklasse
Ampire MBM 500.1
325-2609
Schneller Hören |
323-2598
Masori |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% | |
Klang | 20% | |
Labor | 55% | |
Praxis | 25% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Ampire, Grevenbroich |
Hotline | 02181 81955-0 |
Internet | www.ampire.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 276 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 463 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 0 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 190 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 6 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.123 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.271 |
Rauschabstand dB (A) | 54 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 95 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 96 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 96 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 95 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 95 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 94 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 30-250 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0-12 dB / 45-110 Hz |
Subsonicfilter | Nein |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Cinchausgänge | Nein |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 236/141/50 |
Sonstiges | Bassfernbedienung |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Car&Hifi | „Klein und stark wie die Ampire MBM 500.1, so muss eine moderne Mini-Mono sein.“ |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |