
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Vibe Slick stereo 4
Vibe Slick stereo 4

Die Slick-Familie enthält natürlich auch eine Vierkanal im gleichen Design wie die Zweier und die Mono. Das Gehäuse ist jedoch länger geraten, um die zusätzlichen Kanäle unterzubringen. Denn Vibe geht einen anderen Weg als der Mitbewerb und baut die Vierkanal kurzerhand als verdoppelte Zweier. Das lässt sich dann auch beim Blick auf die Platine ersehen, hier finden wir zweimal den charakteristischen schwarzen Kühlkörperblock, unter dem sich die Leistungstransistoren verstecken. Das bedeutet, dass von der Slick 4 ungefähr die gleiche Leistung pro Kanal zu erwarten ist, wie sie die Slick 2 vorgelegt hat. Das sind immerhin 50 Watt an 4 Ohm, was für ein Komposystem ausreichend ist. Im Vergleich steht die Slick damit schlechter da als die anderen Testteilnehmer. Da auch die Dämpfung wenig überragend ausfällt, muss die Slick 4 mit einer mäßigen Labornote nach Hause gehen.


Sound
Hängt sie erst einmal an den Lautsprechern, lässt der gefällige Klang die Messwerte schnell vergessen. Der Sound kommt kraftvoll rüber und das kleine Endstüfchen mischt eine ordentliche Portion Bass und Grundton hinein, so dass die Musik fett rüberkommt. Bei den Klangfarben und der räumlichen Abbildung gibt es nichts zu meckern. Beim Detailreichtum des Klangs mischt die Slick sogar vorne mit. Wem die Ausgangsleistung reicht, der wird mit der Endstufe durchaus glücklich.
Fazit
Solide Endstufe mit gutem Sound.
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Vibe Slick stereo 4
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Vibe Slick stereo 4
323-2551
Masori |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Vibe Car Hifi, Überherrn |
Hotline | 06836 80851 |
Internet | vibeaudio.co.uk |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 50 |
Leistung 2 Ohm | 77 |
Brückenleistung 4 Ohm | 154 |
Empfindlichkeit max. mV | 200 |
Empfindlichkeit min. V | 4,7 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.017 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.028 |
Rauschabstand dB(A) | 88 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 59 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 59 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 61 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 59 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 35 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 25 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 20-200 Hz / 50-750 Hz |
Hochpass | 50-750 Hz (nur rear) |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautomatik | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 261/163/58 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut |
Car&Hifi | „Solide Endstufe mit gutem Sound.“ |
Klang | 1,5 |
Labor | 1,4 |
Praxis | 1,8 |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut |