
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: DLS RC 6.2
DLS RC 6.2

DLS tritt mit dem Komposystem RC 6.2 an und stellt damit den mit Abstand günstigsten Teilnehmer. Dabei sind die Schweden mit dem System technisch nicht schlecht aufgestellt.
Anders als die anderen Hersteller, die mit Modellen aus dem obersten Regal ins Rennen gehen, stellt DLS das RC 6.2 auf. Die Reference-Line der Schweden stellt dabei so etwas wie die bezahlbare Mitte dar. Für im Vergleich günstige 300 Euro gibt es ein schmuckes Komposet mit sehr ordentlichen Komponenten. Zwar setzt der 16er-Tiefmitteltöner nur auf einen Blechkorb, dafür besitzt er den dicksten Antrieb im Feld. Mit seinem 100-mm- Magnet und 38er-Schwingspule markiert er den Brummer. Die Membran wird von einer Doppelbogensicke aus Gummi eingefasst, die Dustcap ist ebenfalls aus Gummi und hat tatächlich nur Staubschutzfunktion. Die Membran besteht aus knackigem Aluminium, das aus optischen Gründen schwarz anodisiert ist.







Sound
Zu den Schokoladenseiten des DLS gehört auf jeden Fall die Bassperformance. Das System freut sich zwar über einen Subwoofer und will alleine nicht bis in die untersten Lagen. Den Bass, den es macht, reproduziert es allerdings richtig gut. Der 16er geht voluminös und überaus kräftig zur Sache, die harte Alumembran tut ein Übriges. Tonal ist das System in Ordnung. Das Highlight ist die Auflösung des Hochtöners, der mit Details nicht geizt und immer toll mitspielt. Wenn‘s etwas lauter wird, geht das RC richtig ab, man hat das Gefühl, dass es dem System richtig Spaß macht, Gas zu geben. Dies überträgt sich mühelos auf den Zuhörer. Da darf das DLS dann auch mal härtere Musik umsetzen, was hervorragend gelingt. Mit Doppelbassdrum hat es keine Probleme. aber auch Jazz geht hervorragend mit dem DLS. Der Hochtöner läuft bei feiner Beckenarbeit zur Höchstform auf und auch dynamisch klappt die Performance immer.
Fazit
Das DLS RC 6.2 ist der Preisbrecher im Test, der dafür ziemlich gut mithält.
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: DLS RC 6.2
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
DLS RC 6.2
323-2520
Masori |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Soundfashion, Friedrichshafen |
Hotline: | 07544 7414750 |
Internet: | www.dls.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 165 |
Einbaudurchmesser in mm | 143 |
Einbautiefe in mm | 75 |
Magnetdurchmesser in mm | 110 |
Membran HT in mm | 28 |
Gehäuse HT in mm | 48 |
Flankensteilheit TT in dB | 12 |
Flankensteilheit HT in dB | 12 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT in dB | 0,+3 |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 3 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 2.16 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.13 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 38 |
Membranfläche Sd in cm² | 137 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 70 |
mechanische Güte Qms | 3.62 |
elektrische Güte Qes | 0.91 |
Gesamtgüte Qts | 0.72 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 8.1 |
Bewegte Masse Mms in g | 16.7 |
Rms in Kg/s | 2.04 |
Cms in mm/N | 0.31 |
B*l in Tm | 4.19 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 86 |
Leistungsempfehlung in W | 30-150 W |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
- | „Das DLS RC 6.2 ist der Preisbrecher im Test, der dafür ziemlich gut mithält.“ |