Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Hifonics ZLi-12BP
Hifonics Zli-12BP
Hifonics-Bandpässe gibt es in schier unendlicher Auswahl. Über 20(!) verschiedene Modelle sind im Katalog, von denen unser ZLi- Bandpass im oberen Drittel angesiedelt ist. Darüber kommen nur noch Doppelwoofer-Gehäuse und die Atlas-Serie. Unser Testgehäuse trägt die typische Hifonics-Handschrift. Man schaut auf den Magneten des Woofers, der in unserem Fall in einem Luftfilter-designten, beleuchteten Gehäuse untergebracht ist. Die geschlossene Kammer ist zusätzlich beleuchtet und verspiegelt. Die hintere Kammer ist durch zwei schlitzförmige Ports belüftet, die mit Alublenden verschönert sind. Zusammen bringen sie eine Querschittsfläche von 200 cm2, also 2 2/3 Rohren von 10 cm Durchmesser, zusammen. Das ist für einen Bandpass kein Fehler, denn es wird ja der gesamte Nutzschall durch den Port abgestrahlt. Wer hier spart, erntet Pegelverluste. Der Basstreiber wird speziell für dieses Gehäuse produziert, er hat einen stabilen Druckgusskorb mit Diamond- cut-Speichen, der vollständig belüftet ist.



Sound
Pegeljünger aufgepasst! Es geht richtig schön ab im Auto, der Hifonics drückt gewaltig aufs Brustbein. Dass dabei auch noch erstklassiger Sound herumkommt, liegt daran, dass es eben nicht nur Pegel gibt. Bassschläge kommen glasklar rüber und Bassläufe werden präzise nachvollzogen. Nur für Anhänger des ultimativen Tiefstbasses gibt‘s Besseres. Wer aber seinen Subwoofer mit gängigem Programm von Techno bis Hip-Hop betreibt, für den kickt der ZLi ganz gehörig auf die Ohren.
Fazit
Fetzig und pegelstark, dank gutem Wirkungsgrad auch mit relativ wenig Leistung
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Hifonics ZLi-12BP
Preis: um 380 Euro

Spitzenklasse
Hifonics ZLi-12BP
|
323-2525
Masori |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Labor | 30% | |
| Verarbeitung | 20% | |
| Klang | 50% : | |
| Tiefgang | 12.50% | |
| Druck | 12.50% | |
| Sauberkeit | 12.50% | |
| Dynamik | 12.50% | |
| Labor | 30% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Wirkungsgrad | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Verarbeitung | 20% : | |
| Verarbeitung | 20% |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Car&Hifi | „Fetzig und pegelstark, dank gutem Wirkungsgrad auch mit relativ wenig Leistung“ |
| Vertrieb | Audio Design, Kronau |
| Hotline | 07253 9465-0 |
| Internet | www.audiodesign.de |
| Technische Daten | |
| Korbdurchmesser (in cm) | 32 |
| Einbaudurchmesser (in cm) | 28.6 |
| Einbautiefe (in cm) | 17.4 |
| Magnetdurchmesser (in cm) | 14.5 |
| Gehäusebreite (in cm) | 56 |
| Gehäusehöhe (in cm) | 38.5 |
| Gehäusetiefe (in cm) | 37 / 47,5 |
| Gewicht (in Kg) | 29.5 |
| Nennimpedanz Box (in Ohm) | 4 |
| Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.01 |
| Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.42 |
| Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
| Membranfläche (in cm²) | 494.8 |
| Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 33 |
| mechanische Güte Qms | 5.11 |
| elektrische Güte Qes | 0.43 |
| Gesamtgüte Qts | 0.4 |
| Äquivalentvolumen Vas (in l) | 73.2 |
| Bewegte Masse Mms (in g) | 108.6 |
| Rms (in Kg/s) | 4.41 |
| Cms (in mm/N) | 0.21 |
| B x l (in Tm) | 12.57 |
| Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 89 |
| Leistungsempfehlung | 300-750 W |
| Testgehäuse | BP 25,5 + 29 l |
| Reflexkanal (d x l) | (102cm² x 23 cm) x 2 |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Klasse | Spitzenklasse |





