
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Vibe Space Bandpass 12
Vibe Space Bandpass 12

Die Engländer von Vibe stellen einen Designerwoofer mit Rubber- Touchoberfläche und Gummirändern an den Seiten hin. Man weiß nicht, wo vorne oder hinten ist, denn auf einer Seite mündet das 10er Rohr, während auf der anderen Seite ein Schaufenster und die Anschlussdose sitzen. Das Rohr sollte nicht gegen die Rückbanklehne blasen, wozu die schräge Gehäusewand verführt. Zwei gleich große Kammern hat der aufwendig teils mit Rundungen gebaute Woofer zu bieten, von denen in eine das wegen der Länge leicht gebogene Rohr mündet. Der Basstreiber ist ein Schmuckstück mit enormer Einbautiefe und einer aufwendigen Konstruktion. Toll gemacht ist die Alumembran, deren Rückseite durch ein konusförmiges Gerüst gestützt ist, bei dem auch der verstärkte Membranrand nicht fehlt. Unten auf dem Doppelferrit- Antrieb sitzt eine „zu große“ Polplatte, die diverse Zierblenden aufnimmt und dann auch bündig abschließt.



Sound
Wer nur Techno oder Charts hört oder eine kleine Endstufe hat, wird den Vibe für einen schlechten Woofer halten. Das Monster wacht nur auf, wenn man es mit Tiefbass und Leistung ködert. Dann wird der Sound extrem tief, und die Bekannten kommen ins Grübeln, wie so was geht. Wir haben eine Spezialisten, den Leute mit entsprechendem Musikgeschmack sonst nirgends finden. Das ist eine tolle Sache für Dunkelbassfanatiker, für Normalos macht‘s nur bedingt Spaß.
Fazit
Wem tief noch lange nicht tief genug ist, der greift zum Space Bandpass von Vibe
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Vibe Space Bandpass 12
Preis: um 450 Euro

Spitzenklasse
Vibe Space Bandpass 12
323-2551
Masori |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Labor | 30% | |
Verarbeitung | 20% | |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut |
Car&Hifi | „Wem tief noch lange nicht tief genug ist, der greift zum Space Bandpass von Vibe“ |
Vertrieb | Vibe Car HiFi, Trier |
Hotline | 0172 5210166 |
Internet | www.vibeaudio.co.uk |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 32 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 27.2 |
Einbautiefe (in cm) | 19.5 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 17 |
Gehäusebreite (in cm) | 61 |
Gehäusehöhe (in cm) | 41.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 32 / 46 |
Gewicht (in Kg) | 29.4 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 x 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 1.74 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.42 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 498.8 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 28.5 |
mechanische Güte Qms | 6 |
elektrische Güte Qes | 0.97 |
Gesamtgüte Qts | 0.83 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 44.9 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 241.7 |
Rms (in Kg/s) | 7.2 |
Cms (in mm/N) | 0.13 |
B x l (in Tm) | 8.81 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 82 |
Leistungsempfehlung | 400-750 W |
Testgehäuse | BP 33 + 33 l |
Reflexkanal (d x l) | 10 x 33 cm |
Preis/Leistung | gut |
Klasse | Spitzenklasse |