Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ground Zero GZHB 3000XII
Ground Zero GZHB 3000XII
Neben den „zivilen“ Bassreflexkisten der Hydrogen-Serie hält Ground Zero für die hartgesottensten Bassjünger einen brutal abgestimmten Bandpass bereit. Auf der Vorderseite lässt sich der Bauaufwand durch die Acrylscheibe von 12 mm Stärke (!) betrachten. Der Hydrogen-Woofer sitzt in seiner schrägen Schallwand lecker angerichtet. Er bläst von der rückwärtigen Kammer durch eine enorme Öffnung an der rechten Seite, die wie bei anderen Ground- Zero-Boxen mit dreieckigem Querschnitt an der schrägen Rückwand entlang läuft. Beim GZHB wird die Plexischeibe durchleuchtet, was sehr gut aussieht, da sich die Scheibe über die gesamte Front zieht. Der Hydrogen-Basstreiber ist eine bewährte Konstruktion mit der typischen Alumembran, deren Rand umgebördelt ist, um die Steifigkeit zu erhöhen. Eine 64er-Spule treibt das Alubrett standesgemäß an, das Ganze wird von einer breiten Zentrierung geführt.



Sound
Wenn der Ground Zero spielt, dreht sich alles um zwei zentrale Punkte: Tiefbass und Pegel! Gerne auch beides zusammen mit entsprechend basslastigem Musikmaterial. Es ist völlig beeindruckend, wie der Bandpass untenrum die Muskeln spielen lässt, er produziert nicht einfach nur lauten Bass, sondern auch richtig guten. Die einzelnen Schläge kommen brutal hart und bei wechselnden Tiefbasstönen lassen sie sich klar voneinander trennen. Die Kehrseite der Medallie ist der Oberbass, der außerhalb des Einsatzbands liegt und nicht so druckvoll rüberkommt.
Fazit
Tiefbasspower vom Feinsten und schwindelerregende Pegel haut der Ground Zero raus
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Ground Zero GZHB 3000XII
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
Ground Zero GZHB 3000XII
|
323-2523
Masori |
|
183-978
ARS 24.com |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Labor | 30% | |
| Verarbeitung | 20% | |
| Klang | 50% : | |
| Tiefgang | 12.50% | |
| Druck | 12.50% | |
| Sauberkeit | 12.50% | |
| Dynamik | 12.50% | |
| Labor | 30% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Wirkungsgrad | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Verarbeitung | 20% : | |
| Verarbeitung | 20% |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Car&Hifi | „Tiefbasspower vom Feinsten und schwindelerregende Pegel haut der Ground Zero raus“ |
| Vertrieb | Hama, Monheim |
| Hotline | 09091 5020 |
| Internet | www.hama.de |
| Technische Daten | |
| Korbdurchmesser (in cm) | 31.2 |
| Einbaudurchmesser (in cm) | 27.2 |
| Einbautiefe (in cm) | 16.3 |
| Magnetdurchmesser (in cm) | 17.2 |
| Gehäusebreite (in cm) | 60 |
| Gehäusehöhe (in cm) | 38 |
| Gehäusetiefe (in cm) | 37,5 / 49,5 |
| Gewicht (in Kg) | 32.4 |
| Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 x 2 |
| Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.14 |
| Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.88 |
| Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
| Membranfläche (in cm²) | 490.9 |
| Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 27.9 |
| mechanische Güte Qms | 4.65 |
| elektrische Güte Qes | 0.51 |
| Gesamtgüte Qts | 0.46 |
| Äquivalentvolumen Vas (in l) | 38.9 |
| Bewegte Masse Mms (in g) | 281.6 |
| Rms (in Kg/s) | 10.62 |
| Cms (in mm/N) | 0.12 |
| B x l (in Tm) | 20.06 |
| Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 89 |
| Leistungsempfehlung | 300-750 W |
| Testgehäuse | BP 27 + 33 l |
| Reflexkanal (d x l) | 167cm² x 40 cm |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Klasse | Spitzenklasse |



