
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Infinity Reference 1220DE
Infinity Reference 1220DE

Viel hilft viel, hat man sich bei Infinity wohl gedacht, als es an den Reference 1220DE ging. Das Gehäuse ist mit 91 cm das breiteste im Test. Die Schallwand ist flächig mit einer dicken Kunststoffblende bedeckt, die mit ihrer LED-Beleuchtung für die Show sorgt. Der absolute Blickfang ist das fette Bassreflexrohr mit 15 cm Durchmesser im Deckel. Das ist keinesfalls übertrieben, denn für zwei 30-cm-Woofer entspricht die Fläche genau dem von uns empfohlenen Wert von einem 10er-Rohr pro Chassis. Auch im Inneren geht es solide zu, dafür sprechen die stabilisierenden Kantenleisten. Zwei Woofer kommen bei der Demontage zutage und dabei handelt es sich um grundsolide Ware. An Blechkorb und Polymembran gibt es nichts zu meckern, zumal die Membran durch ihre Ausformungen ausreichend stabil geworden ist. Die Antriebe der Woofer erscheinen im Konkurrenzumfeld allerdings fast schmächtig.



Klang
Der Infinity-Zwilling brettert bei Techno und Chartmusik sehr spielfreudig und lustvoll los. Durchaus pegelfreudig gibt es Bassschläge, die auch bei höheren Lautstärken nicht komprimieren. Untenrum sieht‘s dafür nicht so druckvoll aus, so dass Hip-Hop nicht unbedingt zur Lieblingsmusik gehören sollte. Der Infinity ist dafür ein Allrounder, der auch mit relativ wenig Endstufenleistung seinen vollen Druck bringt. Nicht unbedingt Highend, aber fetzig und laut.
Fazit
Der Infinity Reference 1220DE spielt im Auto unangestrengt seine große Membranfläche aus.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Infinity Reference 1220DE
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
Infinity Reference 1220DE

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Harman Deutschland, Heilbronn |
Hotline | 07131 480-0 |
Internet | www.infinitysystems.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31.5 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28.3 |
Einbautiefe (in cm) | 12.9 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 14 |
Gehäusebreite (in cm) | 91 |
Gehäusehöhe (in cm) | 41.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 30 / 42 |
Gewicht (in Kg) | 32.8 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 x 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.56 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.99 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 531 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 24.1 |
mechanische Güte Qms | 6.16 |
elektrische Güte Qes | 0.46 |
Gesamtgüte Qts | 0.43 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 92.6 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 185.5 |
Rms (in Kg/s) | 4.56 |
Cms (in mm/N) | 0.24 |
B x l (in Tm) | 14.69 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 91 |
Leistungsempfehlung | 300 - 750 W |
Testgehäuse | BR 60 l |
Reflexkanal (d x l) | 15 x 25 cm |
Preis/Leistung | gut |
Klasse | Spitzenklasse |