„Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...“ heißt es in Schillers Glocke. In der High Fidelity stellte sich eine solche Frage bisher nicht. In der Regel ging man zum Händler und tauschte Geld gegen Ware.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Goldnote DAC-7, Goldnote M-7, Goldnote HP-7
Italienisches HiFi ist immer etwas Besonderes. Oft haben Produkte aus dem Stiefel Ecken, und Kanten, spielen andererseits meist so, wie man das von Sachen aus diesem Land erwartet: temperamentvoll, musikalisch, verwöhnend. In meiner HiFi-Karriere hat sich über die Jahre tatsächlich herauskristallisiert, dass man den Italienern zusprechen muss, Ahnung von Klangkultur zu haben.
Die Marke Goldenote blickt auf eine 20 Jahre währende Historie zurück. Als hundertprozentige Tochter des Audioriesens Akamai ist Goldenote bekannt geworden und schickt sich gerade jetzt wieder an, Ruhm zu erlangen. Das Sortiment gibt es her, denn von groß bis klein, teuer bis erschwinglich ist alles dabei. Unter dem Namen „Diamond Line“ gibt es von Goldenote ganz schwere, große Verstärkerkost und aufwendig gestaltete Klangskulpturen von CD-Playern. Als Vollsortimenter bietet Goldenote alles an, vom Plattenspieler bis zum Lautsprecher ist alles dabei.









Mit großem Interesse habe ich mir anschließend den DAC-7 angesehen, denn für knappe 600 Euro einen wirklich empfehlenswerten Wandler zu finden, ist natürlich für die Hörerschaft schön. Die Rahmendaten sind schon mal überzeugend: 192 kHz sind über alle Quellen (auch USB) möglich, analoge Ausgänge gibt es als Cinch- und XLR-Buchsen. Eine so stabile, massive Behausung ist alles andere als selbstverständlich in der Preisklasse, genau wie die ordentliche, vertrauenerweckende Stromversorgung. Intern, nicht als Steckernetzteil umgesetzt. Die USB-Audiodaten nimmt ein Receiver-Chip von SMSC mit integrierter PLL zur Jitterunterdrückung entgegen, der mit 192 kHz überhaupt keine Probleme hat und die empfangenen Daten in den D/A-Wandler von AKM schickt. Dieser AK4113 ist ein echt highendiges Teil und verdaut die ihm gereichten Audiodaten mühelos. Ich habe ihn schon in einigen ganz leckeren Wandlern gehört und war begeistert.
In Sachen Oversampling teilen die Italiener offensichtlich meine Meinung und verzichten gleich ganz darauf. Das Signal wird so durchgereicht und verarbeitet, wie es ist, ohne hochgerechnet zu werden. Ich habe bisher nur gute Erfahrung mit nativer Signalverarbeitung gemacht und empfinde das persönlich als goldrichtigen Weg.
Als passendes Bindeglied zwischen DAC und Verstärkern haben ich vom Vertrieb noch eine sehr nette, natürlich ebenfalls der Micro-Serie angehörende Vorstufe mitgegeben. Sie bietet Lineins in symmetrischer und asymmetrischer Bauweise, ebensolche Ausgänge und einen Kopfhörerausgang an der Vorderseite. Dieses feine Teil ist als Doppel-Mono-Vorverstärker aufgebaut und hält für den Kopfhörerfreund einen besonders aufwendigen und alle Impedanzen treibenden Verstärker bereit.
Das einzige, an das ich mich gewöhnen musste, waren die Knöpfe, mit denen man die Lautstärke einstellt oder am DAC die Quelle wählt. Das sind recht filigrane Tasten, die gerade mal geschätzte 5 Millimeter Durchmesser haben. In der Praxis habe ich mich dann im Verlauf des Tests auf die Bedienung per Fernbedienung eingeschossen, was besser von der Hand geht. Nun sind Design und Bedienung das eine, Klang das andere und das ist genau das, womit die Micro-Geräte herausstechen.
Klang
Das Wichtigste kommt am Ende: Diese Kette spielt flüssig, schlüssig, einfach nur musikalisch. Dieser Klang lädt zum Zurücklehnen ein, er ist weniger für die gedacht, die sich den Schlag auf die zwölf verpassen lassen möchten. Tatsächlich ist es so, dass dieser sanfte, rhythmische Klangcharakter zum Genießen und Schwelgen einlädt. Das können die Italiener einfach, sagt man sich spontan. Die tiefen Töne kommen wunderbar stramm und druckvoll aus den Monos, sie versprühen Souveränität und Klasse.
Nach den ersten, positiven Eindrücken ging es daran, die Komponenten isoliert zu betrachten. Mit einer mir gut bekannten Anlage und Musik über iTunes und PureMusic bestätigte der DAC-7 die klanglichen Eindrücke, die ich schon von der kompletten Kette hatte. Er lässt Musik sanft fließen, entzieht sich jeglicher Härte und schafft einen sehr schönen, fast schon romantischen Gesamteindruck. Diese Spielweise ist absolut langzeittauglich verführt beim Zuhören förmlich dazu, sich ein Glas Wein zu schnappen und zu schwelgen.
Fazit
„Keine Frage, das sind absolute Preis-Leistungs- Hämmer. Jeder für sich charmant, klanglich ganz wunderbar und absolut individuell.“Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Goldnote DAC-7
Preis: um 595 Euro
Kategorie: Verstärker Endstufen
Produkt: Goldnote M-7
Preis: um 595 Euro
Kategorie: Verstärker Vorverstärker
Produkt: Goldnote HP-7
Preis: um 595 Euro
|
34-1085
LINE High-Fidelity |
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der moderne Mensch hört Musik am liebsten mobil. Der neue Beyerdynamic Aventho 200 spricht mit seiner exzellenten Ausstattung und seinem überzeugenden Klang genau diese Menschen an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Preis: | um 595 Euro |
| Vertrieb: | World Of High End, AT-Lambach |
| Telefon: | 0043 699 19696164 |
| Internet | www.highend-stereo-cinema.at |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 200/80/260 |
| Eingänge | 1 x S/PIDF TosLink (bis 192 kHz, 24 Bit)/2 x S/PIDF RCA (bis 192 kHz, 24 Bit)/1 x USB (asynchron, bis 192 kHz, 24 Bit)/1 x PSU (Zusatznetzteil) |
| Ausgänge: | 1 x analog RCA/1 x analog XLR |
| Vertrieb | World Of High End, AT-Lambach |
| Telefon | 0043 699 19696164 |
| Internet | www.highend-stereo-cinema.at |
| Preis: | um 595 Euro |
| Leistung 8 Ohm (in Watt): | 90 |
| Leistung 4 Ohm (in Watt): | 120 |
| Klirrfaktor bei 5 Watt (in %): | 0.014 |
| Klirrfaktor bei 25 Watt (in %): | 0.032 |
| Rauschabstand: | 90 |
| Eingänge | 1 x analog RCA ,1 x analog XLR |
| Checksum: | „Keine Frage, das sind absolute Preis-Leistungs- Hämmer. Jeder für sich charmant, klanglich ganz wunderbar und absolut individuell.“ |
| Preis: | um 595 Euro |
| Vertrieb: | World Of High End, AT-Lambach |
| Telefon: | 0043 699 19696164 |
| Internet: | www.highend-stereo-cinema.at |
| Abmessungen (B x H x T in mm): | 200/80/260 |
| Eingänge: | |
| Ausgänge: | |
| Checksum: | „Keine Frage, das sind absolute Preis-Leistungs- Hämmer. Jeder für sich charmant, klanglich ganz wunderbar und absolut individuell.“ |




