
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Philips Fidelio AS 851/10
Philips Fidelio AS 851/10

Neben einer ganzen Reihe Andock-Stationen mit dem üblichen Apple-Dock haben die Holländer jüngst eine ganze Reihe androidfähiger Zusatzgeräte auf den Markt gebracht. Das AS 851 ist eines dieser Anschlussdocks, die ein Android-Gerät mit Mini-USB-Anschluss aufnehmen können. Damit das auch mit den unterschiedlichen Gehäuseausführungen der Android-Geräte harmoniert, hat Philips den Anschluss kurzerhand dreh- und verschiebbar gemacht. Es muss nur noch die Fidelio-App von Google Play heruntergeladen werden, und schon wird das aufgesteckte Gerät erkannt und kommuniziert mit dem Philips Dock. Noch schneller, weil keine App notwendig ist, ist das Mobilgerät über Bluetooth angeschlossen, eine Ladefunktion gibt es darüber logischerweise nicht. Für alle Fälle gibt es auf der Rückseite noch eine Standard-USB-Schnittstelle, die alle Geräte via USB-Kabel aufnehmen kann, die nicht ins Dock passen.

Fazit
Philips hat einiges an Enthusiasmus und Einfallsreichtum aufgebracht, um wenigstens einem Teil der Android-Besitzer in Sachen Komfort entgegenzukommen, was auch weitestgehend gelungen ist. Klanglich liegt das Fidelio ebenfalls auf höchstem Niveau.
Kategorie: Docking Stations
Produkt: Philips Fidelio AS 851/10
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
Philips Fidelio AS 851/10

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | 250 |
Vertrieb: | Philips, Hamburg |
Telefon: | 040 2899-0 |
Internet: | www.philips.de |
Klang (40 %): | 0 |
Tonalität: | 1.2 |
Räumlichkeit: | 1.2 |
Lebedigkeit: | 1.1 |
Bedienung (30 %): | 0 |
Einrichtung: | 1.3 |
täglicher Gebrauch: | 1.2 |
Ausstattung (30%): | 0 |
Technische Daten | |
Maße B x H x T in mm: | 429/169/108 |
Betriebsgewicht in kg: | 2.1 |
Lautsprecherbestückung: | 2 x Breitband |
Ausgangsleistung (Verstärker): | 2 x 15w |
WLAN / LAN / BT: | Nein / Nein / Ja |
Airplay kompatibel: | Nein |
Eingänge | |
USB / aktiv: | Ja / Ja |
Aux (3,5 Klinke für analog Audio): | Ja |
digital Audio optisch / coaxial: | Nein / Nein |
Apple- / Android-Dock: | Nein / Ja |
Videobuchse: | Nein |
Ausstattung | |
Netzteil intern / extern: | Ja / Nein |
Akkufach: | Nein |
Fernbedienung: | Ja |
USB-Kabel: | Nein |
Netzwerkkabel: | Nein |
Audiokabel: | Ja |
Klang (40 %): | 0 |
Bedienung (30 %): | 0 |
Ausstattung (30%): | 0 |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |
Preis: | 250 |
Internet: | www.philips.de |
Kurz und knapp | |
+ | perfekte Versorgung von Android-Geräten |
+ | hervorragender Klang |
Klang (40 %): | 0 |
Bedienung (30 %): | 0 |
Ausstattung (30%): | 0 |