
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Philips 55PFL6007K
Philips 55PFL6007K

Erst kurze Zeit auf dem Markt ist der 55-Zöller 55PFL6007K von Philips. Der Hersteller hat die Bildschirm-Menüs und die Bedienung gegenüber den Vorgänger-Modellen gründlich überarbeitet und per neuem Software-Update nochmals verbessert.
Ausstattung
Der Philips 55PFL6007K ist wie die anderen Testgeräte mit HDTV-Multituner, Netzwerk- und Internetanschluss sowie USB-Schnittstellen ausgerüstet. Beim elektronischen Programmführer hat der Kunde die Wahl zwischen den Informationen der TV-Sender, die mit dem Programm übertragen werden, und einem Online-EPG. Die Palette der Anschlüsse lässt bis auf einen analogen Stereo- Ausgang kaum einen Wunsch unerfüllt. Scart, vier HDMI, PC-Eingang, digitaler Audio-Ausgang und drei USB-Buchsen gehören dazu. Über USB kann eine externe Festplatte zur Medienwiedergabe oder als Aufnahmemedium für USB-Recording angedockt werden.


Bild und Ton
Um ein möglichst originalgetreues Bild von DVD und Bluray- Discs zu erhalten, haben wir zunächst das Preset „Film“ ausgewählt. In dieser Einstellung verzichtet der Philips weitestgehend auf elektronische Bildverbesserer. Sogar das Backlight-Dimmen ist ausgeschaltet, wodurch allerdings ein gewisses Clouding sichtbar wird. Unser Tipp: Mit eingeschalteter „Dynamischer Hintergrundbeleuchtung“ verschwindet der Clouding-Effekt fast vollständig, ohne dass die Bildqualität merklich leidet. Der Gesamteindruck wird dabei deutlich durch das sattere Schwarz verbessert. Der Philips zeigte mit der „Natural Motion“-Bewegungskompensation die flüssigsten Bewegungen von allen Testteilnehmern; nur bei sehr schnellen Bewegungen und raschen Schwenks zeigten sich recht starke Halo-Artefakte. Lobenswert ist der vergleichsweise breite horizontale Blickwinkel des Philips, was ihm einen zusätzlichen Bonus bei der Farbtreue- Bewertung einbringt. Positiv, ist zudem, dass der Philips auch über seine eingebauten Tuner sehr gute (HDTV-)Bilder liefert. Die Klangqualität des flachen 55-Zöllers kann mit verschiedenen Presets an den eigenen Geschmack angepasst werden und reicht für den alltäglichen TV-Betrieb völlig aus.
3D
Bis auf eine leichte Farbverschiebung überzeugte der Philips im 3D-Praxistest mit klarer Räumlichkeit. Crosstalk-Effekte wie Doppelkonturen werden nur dann sichtbar, wenn man schräg von oben oder unten auf den Bildschirm schaut. Auf Augenhöhe betrachtet, ist das 3D-Bild des Philips frei von Doppelkonturen, räumlich tief, und mit den Polfilterbrillen ausgesprochen angenehm anzuschauen.
Fazit
Mit seinen kontraststarken und gleichzeitig natürlich wirkenden Bildern zeigt der Philips die beste Bildqualität in diesem Test. Wir gratulieren zum Testsieg!
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 55PFL6007K
Preis: um 1800 Euro

Oberklasse
Philips 55PFL6007K

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Oberklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1242/788/264 |
Gewicht in kg | 25.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.02 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 1570:1/9825:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6.500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 75/ca.50/0,1 |
EU Energielabel | A++ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 55/139/1920x1080 |
Bildwechsel pro Sekunde | 400Hz PMR |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/0/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja /integriert |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Nein / Nein |
Sonstiges | Ambilight, Smart-TV |
Vertrieb | TP Vision, Hamburg |
Telefon | 0180 5010469 |
Internet | www.philips.de |
Preis/Leistung | hervorragend |
Testurteil | ausgezeichnet |
+ | hervorragende Bildqualität, breiter Blickwinkel |
+ | zweiseitiges Ambilight |
+/- | |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |