
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony KDL-55HX755
Sony KDL-55HX755

Anders als seine kleineren Geschwister steht der 55-Zoll HX755 von Sony auf einem klassischen Standfuß, wie wir ihn schon aus dem letzten Jahr kennen. Sein schmaler schwarzer Rahmen gibt den TV-Bildern optischen Halt.
Ausstattung
In Sachen Ausstattung kann sich der Sony sehen lassen: WLAN ist zusätzlich zum kabelgebundenen Netzwerkanschluss integriert, zwei USB-Schnittstellen und vier HDMI-Eingänge bieten reichlich Anschlussmöglichkeiten. Im Menü lässt sich einstellen, ob der Kopfhörer-Ausgang als analoger Ausgang für die HiFi- Anlage genutzt werden soll. Neben HbbTV, vielen Musik- und Filmangeboten des Sony Entertainment Network, Internet-Apps und dem Opera-Browser gibt es einige Widgets zu entdecken, wie eine Weltzeituhr oder eine (Termin-)Kalender-App sowie Twitter und Skype (mittels zusätzlicher Kamera). Zudem ist der Sony auf USB-Recording vorbereitet und bietet eine Bild-im-Bild-Funktion, mit der Sie beispielsweise zusätzlich zum TV-Programm ein Bild vom DVD-Rekorder einblenden können.


Bild und Ton
Schon in der Standard-Einstellung liefert der Sony eine sehr angenehme Bildqualität. Für alle Heimkino-Fans ist der Bildmodus „Anwender“ sehr zu empfehlen, weil der Fernseher hier das Bild sehr originalgetreu und ohne elektronische „Verbesserungsmaßnahmen“ wiedergibt. Mit eingeschaltetem Umgebungslichtsensor und auf niedriger Stufe arbeitendem Backlight-Dimming ist kaum Clouding zu sehen. Sehr gute Schärfe und ausgewogene Farben zeichnen den Sony aus. Leider verlieren die Farben und der Kontrast an Intensität, wenn man schräg von der Seite auf den Bildschirm schaut. Von vorn betrachtet, ist das Bild des Sony jedoch erstklassig. Dank der einstellbaren „Motionflow“-Bewegungkompensation kommt er auch mit raschen Bewegungen sehr gut zurecht – wir empfehlen die Einstellung „klar“ oder „standard“. Die eingebauten Lautsprecher des Sony produzieren einen Sound, der für einfache Fernsehabende ausreichen mag, fürs Heimkino sollte ein HiFi-oder Surroundsysten zum Einsatz kommen.
3D
Der KDL-55HX755 macht mit den separat erhältlichen Shutterbrillen erstklassige 3D-Bilder. Wer den Kopf schön gerade hält, sieht kaum Geisterbildeffekte oder Doppelkonturen. Mit feiner Auflösung und klarer Räumlichkeit macht 3D mit dem Sony Spaß.
Fazit
Der Sony 55HX755 bietet viel zu einem wirklich günstigen Preis. Ein echter Heimkino-Fernseher mit guter Multimedia-Ausstattung und hervorragender Bildqualität.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-55HX755
Preis: um 1800 Euro

Oberklasse
Sony KDL-55HX755
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Komponenten | ||
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Oberklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1272/799/312 |
Gewicht in kg | 24 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.03 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 2518:1/2678:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6.500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 74/ca 50/0,2 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 55/139/1920 x 1080 |
Bildwechsel pro Sekunde | 200 / "XR400" |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/0/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | (schaltbar)/1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz/Foto / Musik / Video / PVR | 2/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja /integriert |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Ja |
Sonstiges | Sony Entertainmant Netw. |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 0180 5252586 |
Internet | www.sony.de |
Preis/Leistung | hervorragend |
Testurteil | ausgezeichnet |
+ | sehr gutes Bild |
+ | Menü etwas träge |
+/- | |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |