
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony KDL-37W5500
Sony KDL-37W5500

Der Sony KDL-37W5500 bietet eine ähnlich reichhaltige Ausstattung wie der Philips mit HDTVfähigem Kombituner, Netzwerkund Internetanwendungen, USB für Medienwiedergabe und vier HDMI-Schnittstellen, von denen je zwei an der Seite und zwei hinten am Gehäuse zu finden sind. Das von der Playstation bekannte Xrossbar-Menü schafft Übersicht bei der Bedienung, für die TV-Programme sorgt der „GuidePlus“-EPG für Übersicht und Komfort. Über HDMI unterstützen die Sony-Testkandidaten die CEC-Steuerung Bravia Link für angeschlossene, kompatible Geräte.
100-Hertz-Bolide
Bild- und Toneinstellungen können allgemein oder für einzelne Eingänge gespeichert werden; der für Kinofilme konzipierte Theatermodus ist unabhängig davon zuschaltbar. Das LCD-Panel mit 100-Hertz-Technik beseitigt effizient störendes Filmruckeln und sorgt für schärfere, flüssige Bewegungen. Allerdings entstehen dabei auch immer wieder einige kleine Artefakte. Aber selbst ohne „Motionflow“ Bewegungskompensation zeigt der Sony nur geringe Bewegungsunschärfe. Dazu kommen sehr gute Scaling-Eigenschaften für Bilder mit Standardauflösung. Insgesamt konnte der Sony nicht zuletzt mit tiefem Schwarz und normgerechter, sehr natürlich wirkender Farbwiedergabe punkten. Wer sich nicht aufwendig mit Bildeinstellungen beschäftigen möchte, findet mit einem Tastendruck acht praxisgerechte Presets, darunter Voreinstellungen für Filmwiedergabe („Kino“), Foto, Spiel und allgemeine Anwendungen. Unter dem Preset „Automatik“, passen sich die Bildeinstellungen per Lichtsensor den Umgebungsbedingungen an. Der Sony 37W5500 beherrscht Bild-im-Bild-Darstellung für externe Bildquellen oder Videotext, DLNA-Netzwerk, „Applicast“-Internetanwendungen und arbeitet als digitaler Bilderrahmen mit intern gespeicherten Dateien. Außerdem können digitale Medien per USB wiedergegeben werden.
Fazit
Der Sony 37W5500 bringt mit der neuen Hertz-Technik knackig scharfe Bilder mit einem tiefen Schwarzwert. Ein umfangreiches Multimediapaket rundet das Profi l dieses Fernsehers der Spitzenklasse ab.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-37W5500
Preis: um 1100 Euro
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen