So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony 32KDL-V5500
Sony 32KDL-V5500
Der 32-Zöller von Sony schafft es, auch ohne „100 Hertz“ eine sehr gute Bildqualität zu liefern. Mit seiner DLNA-zertifizierten Netzwerkschnittstelle und möglichen „Applicast“- Internetanwendungen verfügt dieser Vertreter der Oberklasse über Ausstattungsmerkmale, die sonst eher bei Geräten der Spitzenklasse zu finden sind. Hinzu kommen ein HDTV-Tuner für DVB-T, DVB-C und analoges Fernsehen sowie zahlreiche Schnittstellen wie USB, zwei Scartbuchsen, Komponenteneingang, CI-Steckplatz. Von insgesamt vier HDMI-Eingängen sind zwei hinten und zwei seitlich angeordnet. Zu den bemerkenswerten Funktionen gehören unter anderem Bild-im-Bild, ein Bilderrahmenmodus mit Abschaltautomatik und die Möglichkeit, die Bild- und Toneinstellungen schnell und einfach über vorprogrammierte Einstellungen („Szenenauswahl“) auf eine bestimmte Art von Inhalten wie Foto, Spiel oder Kino anzupassen.
Sehr gute Bildqualität
Für die perfekte Spielfilmwiedergabe von DVD oder Blu-ray-Disc kann mit nur einem Druck auf die Fernbedienung in den Filmmodus „Theater“ gewechselt werden. Insgesamt zeigt der Sony einen sehr guten Schwarzwert und ausgesprochen natürliche Farben. Besonders im „Theater“-Modus ist die Bilddarstellung vorbildlich. Kinobilder mit 24 Bildern pro Sekunden bereiten dem KDL-V5500 dank „24pTrue Cinema“ keine Probleme. In dieses positive Gesamtbild passen der gemessene Gammawert von 2,25 und die sehr linear verlaufende Farbtemperatur, zumal eine professionelle Kalibrierung der Farbdarstellung möglich ist. Lediglich der Blickwinkel, in dem das Bild optimal erscheint, ist etwas eng. Nicht unerwähnt sollten die ökologischen Eigenschaften bleiben, denn der Sony begnügt sich im Normalbetrieb mit 90 Watt und verfügt zudem - ähnlich wie wie auch die anderen 32-Zöller im Test - über einen energiesparenden Öko-Modus.
Fazit
Wer auf künstlich geglättete Bewegungsabläufe verzichten kann, sollte den 32-KDL-V5500 von Sony ins Auge fassen. Umfangreiche Ausstattung einschließlich Medienwiedergabe über USB oder DLNA-Netzwerk, eine komfortable Bedienung und sehr gute Bildqualität - diese Eigenschaften vereinigen sich im 32-KDL-V5500 für deutlich weniger als 900 Euro.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony 32KDL-V5500
Preis: um 850 Euro
|
255-1568
hidden audio e.K. |
|
149-625
Grobi |
|
318-2446
Elektrowelt 24 |
|
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
|
140-586
Media @ Home Richter |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




