
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: ESX QL750.1
Subwooferverstärker im Vergleich

Die QL750.1 ist die stärkere der beiden Monos aus ESX’ QL-Serie und die einzige, die 1-Ohm-stabil ist. Dafür ist die kleine Schwester QL500.1, die im gleichen Gehäuse kommt, etwas günstiger. Wie bei allen QL-Verstärkern ist es auch bei der QL750.1 gelungen, möglichst viel Leistung in ein möglichst knapp geschnittenes Kleid zu hüllen. So ist die QL die kleinste Endstufe im Test, jedoch bei weitem nicht die schwächste. Die Verarbeitung bewegt sich auf höchstem Niveau, wir haben gebürstetes Aluminium, solide AnStromverschlüsse und eine sauber aufgebaute Technik. Davon sieht man nach dem Aufschrauben nur die großen Bauteile, bei der QL wird (auch aus EMV-Gründen) eine mehrlagige Platine verwendet. Neben dem Netztrafo samt Eingangsfllterung finden sich zwei 3300 Mikrofarad Puffer.




Sound
Da ist es kein Wunder, dass die QL kräftig anzupacken weiß. Sie schleudert mit harten Bässen um sich, dass kein Auge trocken bleibt. Auch bei Tiefbasseinlagen ist sie einfach nur in ihrem Element, hier grollt es bis in tiefste Tiefen, wenn Synthiebässe am Hörplatz rütteln. Das ist jedoch eher ein Problem des Subwoofers, die QL hat damit keine Schwierigkeiten. Füttert man sie mit Bassdrums, macht sie ebenfalls richtig Laune. Sie stellt die Trommeln in der richtigen Größe dar und verleiht ihnen den nötigen Punch.
Fazit
Kompakt, stark, nahezu perfekt.
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: ESX QL750.1
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
ESX QL750.1
323-2522
Masori |
292-1890
Car Hifi Store Bünde |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang: | 20% : | |
Tiefgang | 5% | |
Druck | 5% | |
Sauberkeit | 5% | |
Dynamik | 5% | |
Labor: | 55% : | |
Leistung | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis: | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb: | Audio Design, Kronau |
Hotline: | 07253 9465-0 |
Internet: | www.esxaudio.de |
Technische Daten: | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm | 303 |
Leistung 2 Ohm | 538 |
Leistung 1 Ohm | 870 |
Empfindlichkeit max. mV | 220 |
Empfindlichkeit min. V | 11 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.025 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.073 |
Rauschabstand dB(A) | 71 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 1117 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 1117 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 1117 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 1119 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 1117 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 1115 |
Ausstattung: | |
Tiefpass | 40 – 150 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | 10 – 150k Hz |
Bassanhebung | 0 – 18 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | 10 – 40 Hz/12 db |
Phaseshift | 0-180° |
High-Level-Eingänge | • |
Einschaltautom. (Autosense) | •, DC oder Signal |
Cinchausgänge | • |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (7,2 V) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 226/120/43 |
Sonstiges | Fernbedienung, EPS |
Preis: | 300 |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Car & Hifi: | Kompakt, stark, nahezu perfekt. |