
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: FLI Trap 12
FLI Trap 12

Von FLI kommt der Trap 12 als bezahlbarer Designerwoofer zum Test. Schon durch den hellen Filzbezug hebt er sich ab, genauso wie mit seinen rundlichen Forman. Sogar das Reflexrohr öffnet sich in einen dreieckig designten Flansch. Natürlich integriert sich auch die Endstufe mit ihrem gewölbten Kühlkörper in den Deckel. Sie ist ganz straight als analoge Mono aufgebaut und liefert an 4 Ohm 107 Watt. Das Eingangsteil sitzt praktischerweise an einer Seitenwand. Hier lassen sich Trennfrequenz und Boost einstellen, wobei Letzterer mit 70 Hz Einsatzfrequenz die Lieblingsfrequenzen des Woofers betont, anstatt für Tiefbassschub zu sorgen. Der Woofer im 30-cm-Format arbeitet mit einer Polypropylenmembran. Immerhin verfügt sein Blechkorb über eine vernünftige Belüftung. Das MDF-Gehäuse ist allein wegen seiner Form bereits recht aufwendig gemacht.



Sound
Wenn der FLI im Kofferraum an die Arbeit geht, kommt durchaus Freude auf, denn er sorgt für einen lebendigen und obenrum auch druckvollen Bass. In Richtung Tiefbass wird‘s zwar leiser, der kompakte Sub bleibt aber erstaunlich lange dabei. Techno mag er sehr gerne, hier gibt‘s schön knackig was auf die Ohren. Selbstverständlich fängt er auch mit Charts und Popmusik viel an, hier kann er alles vom dezenten Bassteppich bis zum deutlichen Druck aufs Ohr.
Fazit
Der FLI Trap 12 ist ein solider, aufwendig gemachter Woofer zum bezahlbaren Kurs.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: FLI Trap 12
Preis: um 220 Euro

Oberklasse
FLI Trap 12

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Audiotechnik Dietz, Grünstadt |
Hotline | 06359 9331-0 |
Internet | www.dietz.biz |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 51 |
Gehäusehöhe (in cm) | 36 |
Gehäusetiefe (in cm) | 22,5 / 43 |
Bauart/Volumen | BR 41,5 |
Reflexkanal (d x l) | 7 x 20 cm |
Gewicht (in kg) | 12.9 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 30 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 107 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 340 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 13,3 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.04 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.06 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 86 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 55 - 200 Hz |
Bassanhebung | 0 - 12 dB/70 Hz |
Subsonicfilter | Nein |
Phaseshift | Nein |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Nein |
Fernbedienung | Nein |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Der FLI Trap 12 ist ein solider, aufwendig gemachter Woofer zum bezahlbaren Kurs.“ |