
Filme, Musik, Gaming, Videokonferenzen – das Headset Meters Level Up mit virtuellem 7.1-Sound ist ein stylischer Allround-Kopfhörer für alle Anwendungen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Freecom Music Pal
Freecom Music Pal

Von Freecom haben wir das MusicPal zum Test geladen, das mit zwei griffigen Drehreglern, dem integrierten Lautsprecher und einer Fernbedienung punktet.
Installation
Das flott designte Freecom lässt sich dank der großen Regler sehr gut konfigurieren und lässt sich zum Musizieren schnell überreden. Trotz der unkomplizierten Installation ist die Bedienungsanleitung nicht sehr hilfreich - hier sollte Freecom nachbessern. Auf der Rückseite finden sich eine LAN-Buchse, ein Kopfhörer- und Audioausgang sowie eine USB-Schnittstelle.



>> Mehr erfahren
Praxis
Ist das Freecom MusicPal mit dem Internet, PC oder einem USB-Speichermedium verbunden, gelingt das Jonglieren durch die Musikinhalte mit den Drehreglern oder der kleinen Fernbedienung recht einfach. So kann schnell nach neuen Sendern gesucht oder auch die Weckzeit eingestellt werden. Das kleine Display stellt ausreichende Informationen zur Verfügung und lässt sich in verschiedenen Stufen dimmen - wichtig, wenn das Gerät als Radiowecker eingesetzt werden soll. Ein wenig im Dunkeln tappt der Nutzer, wenn es um die Ausstattung geht. Einige Funktionen erschließen sich erst nach der „Trial-and-Error“- Methode. Das schon Gesagte gilt auch hier: Die Bedienungsanleitung sollte überarbeitet werden. Etwas eingeschränkt ist man bei der Sender- oder Musikauswahl, da das Freecom nur die Formate MP3, WAV und WMA unterstützt. Steht verwertbares Quellmaterial zur Verfügung, streamt das Webradio Inhalte schnell und unterbrechungsfrei. Über den eingebauten Lautsprecher klingt das Freecom leider unausgewogen und recht undynamisch. Dass es viel mehr kann, zeigt das MusicPal, wenn es an eine Stereoanlage angeschlossen wird. Dann überzeugen satte Sounds mit durchzugsstarken Bässen und klaren Höhen.


Fazit
Das Freecom MusicPal lässt sich gut bedienen und überzeugt mit neutralem Klang über eine HiFi-Anlage.
Preis: um 130 Euro
Internetradios
Freecom Music PalOberklasse
11/2009 - Jochen Schmitt