
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: V-Moda Crossfade M-100
Designerstück

Val Kolton, Gründer der Firma V-Moda in New York, ist in dritter Generation Einwanderer aus Italien. Die Crossfade-Hörer profitieren offensichtlich von seinem glücklichen Händchen fürs Design, was sicher diesen italienischen Wurzeln zu verdanken ist.
Geradlinig, unverkennbar und mit vielen sinnvollen Details kommt der zusammengefaltete Crossfade M-100 aus seinem sicheren Hardcase. Allerdings erst, nachdem man den staub- und spritzwassergeschützten Reißverschluss geöffnet hat. Zur Befestigung verfügt das Case über einen metallenen Karabinerhaken. Aber jetzt wollen wir endlich den Hörer auspacken und entfalten, denn aufgrund der vielen geschickt angebrachten Gelenke lässt er sich für einen Over-Ear-Hörer schön kompakt zusammenlegen. Als Spielpartner stand uns der Audio-Player DX50 von iBasso zur Verfügung.

Handwerkskunst
Dank der filigranen und dennoch stabilen Scharniertechnik ist der V-Moda schnell zusammen- und auch wieder aufgeklappt. Beide Ohrmuscheln verfügen über eine Anschlussbuchse, das machen andere zwar auch, dennoch lässt sich der V-Moda zu mehr nutzen als zum Partnerschaftshören. Das optional für knapp 30 Euro erhältliche Boompro- Headset-Mikro kann man in eine der Buchsen stecken und hat prompt ein perfektes Headset mit flexiblem Schwanenhals-Mikro. Es ersetzt das ohnehin beigepackte Inline-Mikro komplett, denn das Boompro-Set beinhaltet einen Muting-Schalter sowie einen Lautstärkesteller. Das ist die ideale Erweiterung für Gamer oder eben auch als Headset in schwieriger Umgebung, wo das Kabelmikro nicht ausreicht, weil durch den größeren Abstand zum Mund mögliche Störgeräusche die Oberhand bekämen. Ebenfalls optional lässt sich der M-100 mit einem Spiralkabel aufrüsten, ganz ohne Headset und für den reinen Betrieb an der HiFi-Anlage. Für ebenfalls knappe 30 Euro macht das hochwertige CoilPro den M-100 zum reinen HiFi- Kopfhörer. Einen Nachteil des M-100 darf ich allerdings nicht verschweigen: Für manche Ohren werden die Polster schlicht zu klein sein, er ist dann zwar ohne Weiteres tragbar, engt aber auf Dauer ein, was den Langzeitgenuss schmälert; aufprobieren ist also obligatorisch.
Klangkunst
Er ist beileibe kein Kostverächter; der Crossfade kann zupacken, direkt und präzise, nur wenige Kopfhörer sind mir bislang auf die Ohren gekommen, die einen derart knackigen, punktgenauen Bass rüberbringen Die Kicks sind nahezu spürbar, was bei einem Kopfhörer eigentlich unmöglich ist, dennoch verliert der Crossfade keine Nuance des musikalischen Geschehens aus den Augen, pardon, aus den Ohren. Er kann nämlich auch anders; so zaubert er in „Never Felt Less Like Dancing“ auf Katie Meluas Ketvan-Album genau das richtige Quäntchen Sehnsucht und den subtilen Schmelz aus der Stimme, um einem dann in „Love Is a Silent Thief“ die gezupften Bass-Saiten derart gnadenlos um die Ohren zu hauen, dass man kaum um eine Gänsehaut herumkommt. Danach perlt jeder einzelne Nachschwinger der Saiten scheinbar mühelos gen Trommelfell, brillant!
Fazit
Der Crossfade M-100 ist in sauberer echter Handarbeit gefertigt, Für Kids, welche auf präzisen Bass und präzise Feinzeichnung gleichermaßen stehen, stellt der V-Moda eine echte Alternative zum Hörer mit dem „b“ im Logo dar. Viel Bass können viele, präzisen Bass schaffen weniger und wenn der Rest auch noch hervorragend klingen soll, wird die Luft extrem dünn. Der M-100 kann das.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: V-Moda Crossfade M-100
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
V-Moda Crossfade M-100

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Tragekomfort | 20% | |
Ausstattung | 10% |
Vertrieb | Higoto/Digital Highend, Essen |
Telefon | 0201 8325825 |
Internet | www.digital-highend.de |
Ausstattung | |
Treiber | 50 mm |
Empfindlichkeit (in dB) | 103 dB bei 1 kHz 1 mW |
Frequenzumfang | 5 Hz - 30 kHz |
Impedanz (in Ohm) | 32 |
Bauart | geschlossen / Bassreflex |
ohraufliegend / -umschließend | Nein / Ja |
Polstermaterial | Kunstleder |
Gewicht (in Gramm) / Kabellänge (ca. in cm) | 280/130, 200 |
Kabelführung einseitig / beidseitig / gesteckt | Ja / Nein / Ja |
Klinkenstecker 6,3 mm / 3,5 mm | Ja / Ja |
Case | Ja |
Lautstärkeregelung / Mikrofon | Ja / Ja |
re/li-Kennzeichnung | gedruckt |
Kurz und knapp | |
+ | hervorragender Klang |
+ | sehr guter Tragekomfort |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |