Vergleichstest: Beyerdynamic DTX 41iE
Beyerdynamic DTX 41E

Racing Green heißt der Farbton, in dem der DTX 41E von Beyerdynamic auftritt. Das Design orientiert sich ansonsten an den Vorgängern, entspricht also dem klassischen Design von In-Ear-Hörern. In die Ohren gesteckt hinterlassen die Stöpsel schnell den Eindruck, als wären sie nicht vorhanden, außer natürlich, dass sie Musik von sich geben. Die klangliche Abstimmung zielt auf einen sauberen Mitteltonbereich, den der Beyerdynamic auch mühelos schafft. Für durchdringende Tiefbassgewitter muss man den Output der Quelle entsprechend mit der Klangregelung anpassen.
Fazit
Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Beyerdynamic DTX 41iE
Preis: um 50 Euro

Oberklasse
Beyerdynamic DTX 41iE
Klang | 70% : | |
Tonalität | 50% | |
Lebendigkeit | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Tragekomfort | 20% | |
Bedienung | 10% |
Paarpreis | 50 |
Vertrieb | Beyerdynamic, Heilbronn |
Telefon | 07131 6170 |
Internet | www.beyerdynamic.de |
Ausstattung | |
Gewicht (in g) / Kabellänge ca. (in cm) | 3/120 |
Anzahl Passstücke (Paare) | 3 |
Klinkenstecker 3,5 mm / 2,5 mm | Ja / Nein |
Etui, Tasche, etc. | Ja |
iPhone-Steuerung | Nein |
re/li-Kennzeichnung | gedruckt |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Vertrieb | Beyerdynamic, Heilbronn |
Kurz und knapp: | |
+ | sehr bequem |
+/- | sehr gute Stimmwiedergabe |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |