
Damit sich der Traum vom neuen Lautsprecher oder HiFi-Setup erfüllen lässt, ohne den Etat zu überreizen, bietet Nubert vom 11.12.23 bis 7.1.24 eine 0%-Finanzierung an. Diese Aktion ist mit vielen weiteren Deals im Nubert Online-Shop kombinierbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Indiana Line TESI 242, Cayin MM-2
Minimalistisch!

High-Ender wissen die Qualitäten eines guten Röhrenverstärkers zu schätzen. Attribute wie warm, harmonisch, rund etc werden diesen Systemen zugeschrieben. Von Cayin, einem noch recht jungen, schon sehr erfolgreichen Röhrenverstärkerhersteller, kommt das pfiffige Hybrid-Minisystem MM-2 mit den glimmenden Röhren in der Vorstufe.
Mini trifft den Kern der Sache: Der Röhrenhybrid- Receiver Cayin MM-2 mit seinen geringen Abessungen (18,5 x 15,5 x 7 cm) erlaubt die Aufstellung an nahezu jedem Ort und wird deshalb vom Hersteller als Desktopsystem angepriesen. Wer will, kombiniert den MM-2-Receiver mit seinem PC und rüstet damit seinen Rechner zum High-End-Musiksystem auf. Doch der kleine Receiver macht sich als Kernstück einer Mini-HiFi-Anlage, losgelöst vom PC, ebenfalls ganz prächtig, überzeugt er doch durch seine eigenständige Optik und gute Verarbeitung.


Klassik meets Moderne
Der USB-Anschluss auf der Front des Cayin MM-2 gibt den ersten Hinweis auf die erweiterte Ausstattung des Röhren-Receivers, der sich modernen Zeiten aufgeschlossen zeigt. Hieran können USB-Datenräger, -Mediaplayer und -Kartenlesegeräte angeschlossen werden. Sind diese mit MP3-, WMA- oder AAC-Dateien bespielt, kann der MM-2 darauf zugreifen. Das weitverbreitete Losless-Format FLAC wird vom System leider nicht unterstützt. Mittig auf der stabilen Metallfront sitzt ein kleines zweizeiliges Display, das über den Betriebszustand Auskunft gibt und die Navigation durch Dateien auf USB-Datenträgern ermöglicht. Rückseitig ist der zweite USB-Anschluss zu finden, der einen PC oder Laptop mit dem Cayin MM-2 verbindet. Ist „PCDAC“ am Receiver als Quelle gewählt, erkennt der PC diesen als USB-Soundkarte. Weitere externe Zuspieler können über den Aux-Eingang im klassischen Cinch-Format (RCA) angeschlossen werden. Stabile Metallterminals nehmen Bananenstecker auf und haben auch größere Kabelquerschnitte fest im Griff. Das Ausstattungspaket komplettiert ein UKW-Radio mit der Möglichkeit, Sender auf 99 Programmplätzen abzuspeichern. Mit der kompakten Infrarot-Fernbedienung im Scheckkarten-Format lassen sich alle Funktionen des Receivers steuern. Etwas ungewöhnlich ist die fehlende Ein-/Aus-Taste auf der Fernbedienung. Der MM-2 wird auf der Rückseite an- oder ausgeschaltet, eine Standby-Schaltung gibt es keine. Zum Abschluss wollen wir noch erwähnen, dass sich der Cayin auch als Kopfhörerverstärker einsetzen lässt. Dazu gibt es auf der Front einen 3,5-mm-Klinkenanschluss.
Praxis
Im Hörraum sorgt der Cayin-Hybridverstärker in Verbindung mit den Indiana Line Lautsprechern für gute Laune. Nahe an die Rückwand gerückt, spielt die Kombination mit ausreichendem Tieftonfundament lebendig auf. An Bassdruck fehlt es den kompakten TESI 242 naturgemäß, doch dafür entschädigt der präzise Oberbass, zu dem sich klare Mitten und gut aufgelöste Höhen gesellen. Wir haben den Cayin MM-2 mit großen Standlautsprechern kombiniert, um zu sehen, was der kleine Verstärker mit zwei „6N1-Röhren“ in der Vorstufe zu leisten vermag. Hierbei überrascht der Mini-Receiver mit seinem überaus harmonischen Klangbild, unterstützt von durchzugskräftigen, präzisen Bässen.
Fazit
Die HiFi-Kombination aus dem Röhren-Hybridverstärker Cayin MM-2 und den Indiana-Line-Lautsprechern überzeugt durch ihren Wohlklang bei minimalen Geräteabmessungen. Für alle, die das gewisse Etwas oder guten Klang in der engsten Hütte suchen.Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Indiana Line TESI 242
Preis: um 350 Euro

Einstiegsklasse
Indiana Line TESI 242
Kategorie: Vollverstärker
Produkt: Cayin MM-2
Preis: um 500 Euro

Oberklasse
Cayin MM-2
262-2241
hifisound Lautsprechervertrieb |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Paarpreis | 350 |
Vertrieb | HVH. Ailertchen |
Telefon | 02663 7347 |
Internet | www.indiana-line.de |
Garantie (in Jahre) | k.A. |
Ausstattung | |
Ausführungen | Hochglanzschwarz oder -weiß |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 135/230/195 |
Gewicht (in Kg) | 2,5 |
Bauart | Bassreflex |
Impedanz (in Ohm) | 4 |
Anschluss | Single-Wiring |
Hochton | 1 x 26 mm |
Tiefmitteltöner | 1 x 120 mm |
Tieftöner | Nein |
Sonstiges | Wandhalter und Akkustik-Dämpfer |
Kurz und knapp: | |
+ | sehr gut verarbeitet |
+ | Wandmontage möglich |
+ | - geringe Pegelfestigkeit |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | gut |
Klang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Vertrieb | HVH. Ailertchen |
Telefon | 02663 7347 |
Internet | cayin.com |
Ausstattung | |
Ausführung | Silber |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 188/68/165 |
Gewicht (in kg) | 2.1 |
Eingänge Audio / Phono MM / Phono MC | 1/ Nein / Nein |
Digital-Eingänge (opt. / elektr. / USB) | Nein / Nein /2 |
Ausgänge Audio | Nein |
Digital-Ausgänge (opt./elektr.) | Nein / Nein |
Pre-out / Main in | 0/ Nein |
Lautsprecheranschlüsse 1 Paar / 2 Paar | Ja / Nein |
Klangregelung / Kopfhörer-Ausgang | Ja / Ja |
Fernbedienung / lernfähig | Ja / Nein |
Besonderheiten | UKW-Tuner / 99 Speicherplätze / Röhrenvorstufe |
Messwerte | |
Leistung (8 Ohm) | 2 x 6,8 W |
Leistung (4 Ohm) | 2 x 13 W |
Klirrfaktor (5 W an 8 Ohm in %) | 0.6 |
Rauschabstand | 81 dBr (A) |
Übersprechen | 10 dBr (A) |
Dämpfungsfaktor (bei 100 Hz / 1 kHz / 10 kHz) | 86/89/87 |
Stromverbrauch Standby / Aus / 2 x 5 Watt (in W) | Nein /0/24 |
Kurz und knapp: | |
+ | guter Klang |
+ | minimale Abmessung |
+ | - geringe Ausgangsleistung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut |