Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Definitive Technology SM55
Definitive Technology SM55
Im Gegensatz zu allen anderen Produkten dieser Klasse hat die Definitive Technology SM 55 keine übliche Bassreflexöffnung, sondern eine großen Passiv-Radiator mit an Bord.
Ausstattung
Herkömmliche Bassreflexkonstruktionen erweitern effektiv die Basswiedergabe des im Gehäuse eingebauten Tieftontreibers, neigen nur leider besonders bei hohen Pegeln zu Luftströmungsgeräuschen. Eine aufwendige, aber sinnvolle Alternative zum Bassreflexrohr ist eine zusätzliche Passiv-Membran – also ein Tieftontreiber ohne eigenen Magnetantrieb. Bei der SM 55 steckt diese Passivmembran unter einer Stoffabdeckung oben im Gehäuse. Zusammen mit dem eingebauten 130-mm-Tieftöner sind das gute Voraussetzungen für einen satten, dynamischen Tiefbass. Um Resonanzen der üblichen, runden Papierabdeckung in der Membranmitte zu vermeiden, wurde anstelle der sogenannten Dustcap ein am Magnet-Polkern befestigter Phaseplug eingesetzt, der gleichzeitig auch für bessere Kühlung der Treiber- Schwingspule sorgt.



Labor
Die Basswiedergabe fällt schon bei 120 Hertz sanft ab, dafür werden Frequenzen zwischen 120 und 200 Hertz etwas forciert – das sollte recht druckvoll klingen. Darüber hinaus misst sich die SM 55 recht ausgewogen und verzerrungsarm und bietet reichlich Pegelreserven. Klang Bei druckvoller Rockmusik läuft die Definitive Technology SM 55 zu Höchstform auf: Druckvoll, satt und fast schon etwas „fett“ im Oberbass rockt die Amerikanerin richtig ab. Sie kann bei Bedarf auch richtig „Dampf“ machen und bietet tatsächlich hörbare Pegelreserven und eine hohe Dynamik. Etwas weniger gut gelingt ihr die räumliche Darstellung von Stimmen.
Fazit
Die SM 55 von Definitive Technology ist ein echter „Rocker“. Sie liefert dank des in der Gehäuseoberseite versteckten, großen Passivradiator einen druckvollen, dynamischen Bass und hohe Dynamik. Dazu sieht die SM 55 mit ihrer hochglanzlackierten, leicht geschwungenen Schallwand und dem Hightech-Tieftöner richtig gut aus. Ein echte Empfehlung für amerikanischen Rock ‘n‘ Roll.
Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Definitive Technology SM55
Preis: um 600 Euro

Oberklasse
Definitive Technology SM55
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 70% : | |
| Tonale Ausgewogenheit | 20% | |
| Abbildungsgenauigkeit | 15% | |
| Detailauflösung | 15% | |
| Räumlichkeit | 10% | |
| Dynamik/Lebendigkeit | 10% | |
| Labor | 15% : | |
| Frequenzgang | 5% | |
| Verzerrung | 5% | |
| Pegelfestigkeit | 5% | |
| Praxis | 15% : | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Ausstattung | 5% | |
| Bedienungsanleitung | 5% | |
| Klang | 70% | |
| Labor | 15% | |
| Praxis | 15% |
| Kategorie | Kompaktlautsprecher |
| Paarpreis | 600 |
| Vertrieb | D+M Germany, Osnabrück |
| Telefon | 02157 120 850 |
| Internet | www.definitivetech.com |
| Laborbericht | |
| Ausstattung | |
| Garantie (in Jahre) | 5 |
| Ausführungen | Schwarz |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 200/330/314 |
| Gewicht (in kg) | 7 |
| Bauart | Bassreflex |
| Impedanz (in Ohm) | 8 |
| Anschluss | Bi-Wiring |
| Hochtöner | 25-mm-Kalotte |
| Mitteltöner | Nein |
| Tieftöner | 130 mm |
| Besonderheiten | Passiv-Membran |
| + | satter, druckvoller Tiefton |
| + | hohe Pegelreserven |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | gut - sehr gut |




