
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHigh-End-2.2-System
Minimalformat – Maximalklang

Und es geht weiter mit dem Relaunch von Ari Acoustic: Nach der großen Standbox „Nabucco“ vor zwei Ausgaben widmen wir uns heute einem deutlich handlicheren Format in Form eines pfiffigen, aber nicht minder hochwertigen 2.2-Systems.
Ziel der Concerto-Baureihe war es laut Dr. Markus Beck, den exzellenten Klang der Opera-Reihe auf ein deutlich kleineres Gehäuseformat herunterzubrechen. Maximale Kompaktheit gibt es durch die Verteilung der Aufgaben auf zwei Gehäuse pro Seite – hier ein extrem kleiner Satellit und ein angesichts der Leistungsfähigkeit immer noch sehr handlicher Subwoofer, die beide gerne auch recht nahe an die Wand rücken dürfen. Das „DW“ im Namen steht dabei für „diverted Woofer“, also die Verteilung der Tieftonaufgabe auf zwei Subs, die damit eventuelle Probleme mit der Raumakustik deutlich besser abfangen können als nur einer.
Technik
Der Subwoofertreiber kommt aus dem Hause Wavecor und hört auf den Namen SW223BD02. SW – klar, Subwoofer.









Die „Schachbrett-Membran“ verrät sofort die Herkunft des Mitteltöners in der Satellitenbox: Er stammt aus der edlen Satori-Serie von SB Acoustics und besitzt eine gewebte Kohlefasermembran, die sich im Fachsprech „Truextent Carbonfaser- Membran“ nennt. Das Chassis trägt die Bezeichnung Satori MW13TX-4, ist zur Not auch basstauglich, hier aber befreit von der Last der tiefen Töne.
Im Hochtonbereich kommt ein ganz edler Treiber zum Zuge: Die kleinere der beiden Kalottengrößen von Bliesma, hier mit der feinen Beryllium-Membran, die für garantiert kolbenförmiges Schwingen im ganzen Einsatzbereich sorgt. Auf Wunsch stehen bei ARI Acoustics auch die Versionen mit Aluminiumoder Gewebemembran bereit, was sich in einem entsprechend niedrigeren Gesamtpreis des Systems niederschlägt.
Gehäuse:
Die Gehäuse sind recht dickwandig aufgebaut, was dazu führt, das durch die kompakten Abmessungen keine weiteren Versteifungen nötig sind – der Subwoofer wird durch die Kammer für das Modul zusätzlich stabilisiert. Wir haben es hier mit dem größeren der beiden Subwoofermodelle mit Passivmembran zu tun – es geht also noch kompakter! Die senkrechten Kanten der Gehäuse sind großzügig mit einem Radius von 16 Millimetern verrundet.
Aktivmodul
Auch hier verwendet Dr. Markus Beck eines der bewährten Hypex-Module, hier das FA253, das zwei Class-D-Verstärker mit 250 Watt und einen mit 100 Watt an Bord hat.

Messungen
Schon mit der Grundeinstellung ergibt sich einmal mehr ein sehr ausgewogener Frequenzgang. Und damit meine ich wirklich SEHR ausgewogen. Mit dem verwendeten Chassismaterial und entsprechender Filterung lässt es sich gut arbeiten, so dass die entsprechende Filterung ein hervorragendes Rundstrahlverhalten ergibt. Die leichte Senke im Grundtonbereich liegt an der Einstellung für die wandnahe Aufstellung der Satelliten – im Raum ergibt sich hier eine perfekte Gerade. Die leichte Aufweitung knapp oberhalb der Einsatzfrequenz des Hochöners könnte man noch etwas bearbeiten, aber das ist Geschmackssache. Bewundernswert ist die extreme Breitbandigkeit des Gesamtsystems und das wunderbare Rundstrahlverhalten des Hochtöners, der erst ab über 12 Kilohertz anfängt, moderat zu bündeln. Das Klirr- und Resonanzverhalten der Concerto-One ist vorzüglich.
Hörtest
In unserem Hörraum standen die Satelliten etwas weiter von der Rückwand entfernt als vorgesehen, die beiden Subwoofer etwas nach hinten gerückt hinter den Boxenständern.

Zubehör pro Box
Schrauben
Schaumstoffdichtstreifen für Chassis und Rückwand
Kabel
Polklemmen
Bondum 800
Polyesterwatte
Lieferant: Ari Acoustics
Holzliste
Eine detaillierte Holzstückliste erhalten Sie bei Bestellung des Bausatzes bei Ari Acoustics
Fazit
Flexible, ultrakompakte und doch kompromisslos hochwertige High-End- Lösung für alle Wohnräume.Kategorie: Lautsprecherbausätze
Produkt: Ari Acoustic Concerto One DW
Preis: um 3450 Euro pro Paar + Gehäuse 85 Euro
Flexible, ultrakompakte und doch kompromisslos hochwertige High-End- Lösung für alle Wohnräume.
Ari Acoustic Concerto One DW
Ari Acoustic Concerto One DW

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Chassishersteller : | Wavecor, SB Satori, Bliesma |
Vertrieb: | Ari Acoustics, Elchingen |
Internet | www.ari-acoustics.de |
Konstruktion: | Markus Beck |
Funktionsprinzip: | Geschlossen/Reflex |
Bestückung: | 1x Wavecor SW223BD02 1x Wavecor SW223PR 1x SB Satori MW13TX-4 1x Bliesma T25B |
Nennimpedanz (in Ohm): | Nein |
Kennschalldruckpegel 2,83 V/1m: | Nein |
B x H x T (in cm) | 390 x 280 x 300 mm (Sub) 220 x 170 x 90 mm (Sat) |
Kosten pro Paar: | ca. 3.450 Euro + Gehäuse 85 Euro |