
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kenwood DNX4250DAB
Smartphone-Spiegelung

Bereits in den letzten Ausgaben begeisterten uns die neuen Kenwood-Geräte mit vorbildlicher Smartphone-Anbindung über HDMI und Bluetooth. Mit der neuesten Firmware-Version beherrscht nun auch der preisgünstigste Naviceiver dieses Feature.
Zunächst ist der DNX4250DAB ein voll ausgestatteter Naviceiver, wie man ihn bereits aus den vergangenen Jahren bei Kenwood kennt. An Bord ist Garmins europaweite Navigation mit allem Komfort, inklusive Smartphone- Link. So lassen sich z.B. letzte Ziele und gespeicherte Positionen zwischen der Navigation auf einem Android-Smartphone und dem Kenwood austauschen. Zudem kann über die Internetverbindung des Telefons auf die Garmin-Live-Dienste zugegriffen werden. Darunter sind kostenlose Dienste wie z.B. Wetter oder Parkplatzsuche und auch kostenpflichtige Abonnements wie Garmins Verkehrsinformationen 3D-Traffic.
Digitalradio
Ebenfalls an Bord ist Kenwoods vorbildlicher Digitalradio-Empfänger. Wie gehabt blendet dieser bei abreißendem DAB+-Empfang unterbrechungsfrei aufs UKW-Programm um. Über die Time-Shift-Funktion können zudem kurze Sequenzen aufgenommen und zeitversetzt wieder abgespielt werden.





HDMI/MHL
Für Smartphones bietet die Rückseite des DNX- 4250DAB zudem einen digitalen HDMI/MHL-Anschluss. Kompatible Android-Smartphones und das iPhone 5 lassen sich hierüber mit dem Kenwood verbinden, so dass das Telefon-Display auf den Moniceiver gespiegelt wird. Mit der neuesten Firmware 1.3.0 ist zudem eine Steuerung des Smartphones möglich. Hierzu muss vorher die Kenwood-App „Kenwood Smartphone Control“ installiert und das Telefon per Bluetooth verbunden werden. Bei kompatiblen Android-Geräten ist dann die Steuerung aller Apps möglich. Beim iPhone werden ausgewählte Apps unterstützt.
Audio
Wirklich bemerkenswert sind die Möglichkeiten zur Klangoptimierung. Denn das Kenwood besitzt einen integrierten DSP, der sogar eine Laufzeitkorrektur anbietet. Equalizer sowie Hoch- und Tiefpass-Filter erscheinen da schon selbstverständlich. Zum Anschluss externer Verstärker stehen getrennte Vorverstärker- Ausgänge für Front, Rear und Subwoofer zur Verfügung.
Testergebnisse
Die Bedienung des Kenwoods erfolgt flüssig und ohne Hakeln. Die Menüs sind übersichtlich und klar strukturiert. Ist das Setup einmal erfolgt, funktioniert die Steuerung des Smartphones über HDMI und Bluetooth super. Die Kombination aus analogem und digitalem Rundfunkempfänger funktioniert wie beim Vorgängermodell DNX4230DAB einfach klasse. Klanglich und messtechnisch gibt das Kenwood ohnehin keinen Grund zur Beanstandung.
Fazit
Mit hervorragendem DAB+/UKW-Empfangsteil auf der einen Seite und zeitgenössischer Smartphone-Anbindung inklusive HDMI andererseits empfiehlt sich das Kenwood DNX- 4250DAB gleichermaßen für Radiovielhörer wie für Menschen, die ihr Smartphone und die darauf installierten Apps keine Sekunde missen möchten. Hinzu kommt ein DSP, der klanglich ein enormes Potenzial eröffnet.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Kenwood DNX4250DAB
Preis: um 1000 Euro

Spitzenklasse
Kenwood DNX4250DAB
325-2617
Schneller Hören |
183-977
ARS 24.com |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 15% : | |
Bassfundament | 3% | |
Neutralität | 3% | |
Transparenz | 3% | |
Räumlichkeit | 3% | |
Dynamik | 3% | |
Bild | 15% : | |
Schärfe | 2.50% | |
Helligkeit | 2.50% | |
Kontrast | 2.50% | |
Farbwiedergabe | 2.50% | |
Blickwinkel | 2.50% | |
Reflexion | 2.50% | |
Navigation | 15% : | |
Zielführung | 5% | |
Routenberechnung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 40% : | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Empfangstest | 5% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Kenwood, Bad Vilbel |
Hotline | 06101 4988500 |
Internet | www.kenwood.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung in Watt | 16 |
Ausgangsspannung in Volt | 1,7 |
Ausgangsimpedanz in Ohm | 600 |
CD / USB | |
THD+N (%) | 0.03 |
SNR (A) | 92 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.074 |
SNR (A) | 62 |
Übersprechen (dB) | 54 |
Monitorgröße Zoll | 6.1 |
Touchscreen | Ja |
EQ/Soundprozessor | Ja |
Frequenzweichen | HP / TP |
Pre-outs | 6 |
AV-in | Ja |
Video-out | Ja |
Anschluss Kamera | Ja |
MP3/WMA/AAC | Ja / Ja / Ja |
USB / iPod | Ja / Ja |
Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
Kartenmaterial | Europa |
TMC/TMC Pro | Ja / Nein |
Fernbedienung | Nein |
Sonstiges | DAB+ |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |