
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Krämer KR-747
Krämer Automotive KR-747

Mit dem KR-747 bietet Krämer Automotive eines der selten gewordenen Navigationsradios im DIN-Format an.
Mit den beiden Modellen KR-737 und KR-747 hat Krämer gleich zwei 1-DIN-Navigationsradios im Programm. Das hier getestete KR-747 besitzt einen 4,3-Zoll großen Touchscreen, der nach unten über das Radio herausragt. Das KR- 737 setzt auf einen kleineren, komplett in die Frontplatte integrierten 3,5-Zoll-Touchscreen.
Vollausstattung
Das Krämer als reines Navigationssystem zu betrachten, würde ihm nicht gerecht. Auch wenn es im traditionellen Autoradioformat daherkommt, bietet es den kompletten Funktionsumfang, den man von 2-DIN-Navitainern gewohnt ist. Über den Monitor können Filme vom DVD-Laufwerk geschaut werden, ein Slot für SD-Karten ist ebenso vorhanden wie die USB-Schnittstelle in der Frontplatte. Neben Audio- werden auch Video- und Bildformate unterstützt. Sehr praktisch ist das Durchstöbern von MP3-Archiven über den Touchscreen. Im Gegensatz zu den sonst üblichen kleinen Radiodisplays wird hier ein guter Überblick über die Ordnerstrukturen gegeben. Über die Klinkenbuchse können analoge AV-Quellen eingeschleift werden. Die Rückseite bietet zwei Videoeingänge, z.B. für die Rückfahrkamera, sowie einen Audioeingang. Auf der Ausgangsseite stehen ebenso zwei Videobuchsen und getrennte Vorverstärkerausgänge für Rear und Subwoofer zur Verfügung. Um die Ausstattung komplett zu machen, ist noch eine Bluetooth-Freisprechanlage integriert. Das nötige Mikrofon gehört ebenso wie eine Fernbedienung zum Lieferumfang.
Navigation
Die Navigation nutzt die hauseigene Software RC-Win in der Version 5. Diese läuft schnell, intuitiv bedienbar und zuverlässig auf dem eingesetzten Samsung-400-MHz-Prozessor. Zum Lieferumfang gehört das europäische Kartenmaterial, welches auf der SD-Karte hinter der Front sitzt. Die grafische Zielführung erfolgt ebenso eindeutig wie übersichtlich. Der Nutzer hat die Wahl zwischen der Kartendarstellung in 2- oder 3D. Hilfreich sind der Fahrspurassistent und die Beschilderungsanzeige. Die akustische Zielführung erfolgt mit sehr angenehmer Stimme und macht den Blick aufs Display meist überflüssig. Die Navi-Bedienung kann nur als sehr gelungen bezeichnet werden und ist auch für den Navigationseinsteiger leicht zu bewerkstelligen. Als Highlight bietet das KR-747 nicht nur Verkehrsinformationen über TMC, sondern unterstützt sogar ab Werk das ansonsten kostenpflichtige TMC Pro.
Bluetooth
Vielfahrer und -telefonierer werden die integrierte, voll ausgestattete Bluetooth-Freisprechfunktion sehr zu schätzen wissen. Nach einmaligem Pairing verbindet sich das Gerät automatisch drahtlos mit dem Mobiltelefon. Die Wiedergabequalität über die Autolautsprecher ist der von Plug’n’Play-Freisprechanlagen weit überlegen. Dies freut insbesondere bei der drahtlosen Musikübertragung vom Handy, welche mittels A2DP ebenfalls möglich ist.
Fazit
Das KR-747 bietet zuverlässige Navigation und Bluetooth-Freisprechanlage gepaart mit zahlreichen AV-Funktionen im DIN-Gehäuse.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Krämer KR-747
Preis: um 500 Euro

Oberklasse
Krämer KR-747

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Bassfundament | 4% | |
Neutralität | 4% | |
Transparenz | 4% | |
Räumlichkeit | 4% | |
Dynamik | 4% | |
Navigation | 20% : | |
Zielführung | 6.67% | |
Routenberechnung | 6.67% | |
Ausstattung | 6.66% | |
Labor | 20% : | |
Laufwerk | 10% | |
Verzerrung | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Tuner | 10% | |
Frequenzgang | 2.50% | |
Übersprechen | 2.50% | |
Verzerrung | 2.50% | |
Rauschabstand | 2.50% | |
Praxis | 40% : | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Empfangstest | 5% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Krämer Automotive, Reutlingen |
Hotline | 07121 51510 |
Internet | www.kraemerautomotive.com |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung in Watt | 13 |
Ausgangsspannung in Volt | 2 |
Ausgangsimpedanz in Ohm | 1830 |
CD | |
THD+N (%) | 0.02 |
SNR (A) | 90 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.168 |
SNR (A) | 57 |
Übersprechen (dB) | 38 |
Monitorgröße Zoll | 0 |
Touchscreen | Ja |
EQ/Soundprozessor | Nein |
Frequenzweichen | Nein |
Pre-outs | 3 |
AV-in | Ja |
Video-out | Ja |
Anschluss Kamera | Ja |
MP3/WMA/AAC | Ja / Ja / Nein |
USB / iPod | Ja /k. A. |
Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
Kartenmaterial | Europa |
TMC/TMC Pro | Ja / Ja |
Fernbedienung | Ja |
Sonstiges | SD |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |