
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Asus ZenFone 4 Max
Asus ZenFone 4 Max

Das Zenfone Max mit dem Klarnamen ZC554KL macht den Anfang in der Einstiegsklasse, obwohl es mit einem UVP von knapp 300 Euro schon an der Oberklasse schrammt. Umso gespannter waren wir, was das günstige Asus- Smartphone zu bieten hat. Zumindest verfügt es schon mal über einen Unibody aus Metall, dessen leicht satinierte Oberfläche in den Farben Schwarz, Rosa und Gold, wie unser Testmuster, erhältlich ist. Das Zenfone Max ist hervorragend verarbeitet, was ein wenig darüber hinwegtröstet, dass das Display nur mit HD-Auflösung glänzen kann. Der Zusatz Max bezieht sich übrigens weniger auf die Größe des Displays, obwohl die 5,5 Zoll jetzt auch kein ausgesprochenes Kompaktmaß sind, sondern eher auf den 5000 mAh dicken Akku, der eingebaut ist. Dabei trägt der potente Energieriegel nicht mal übermäßig zur Gehäusedicke bei, mit knapp neun Millimetern liegt diese durchaus im Rahmen der Mitbewerber, die allerdings mit viel weniger Energie auskommen müssen.
Bedienung und Output
Nun ist die Kapazität des Akkus eine wenn auch nicht unerhebliche Voraussetzung für eine entsprechende Ausdauer des Smartphones, auch die Elektronik sollte energieeffizient ausgelegt sein. Das ist sie bei Zenfone 4 Max in jedem Fall, denn die Laufzeit von fast 24 Stunden mit unserem obligatorischen Testvideo ist schon eine Ansage, so dass das Max die Konkurrenz zumindest in diesem Testfeld weit hinter sich lässt.


Fazit
Wirklich groß ist an dem Zenfone 4 Max nur der Akku, dafür gibt sich das Smartphone erstaunlich kompakt. Die Ausstattung ist üppig und fühlt sich zusammen mit der zweiten SIM-Karte auf Reisen besonders wohl.
Kategorie: Smartphones
Produkt: Asus ZenFone 4 Max
Preis: um 500 Euro

Einstiegsklasse
Asus ZenFone 4 Max

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität: | 50% : | |
Display | 30% | |
Verarbeitung | 20% | |
Bedienung: | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Qualität | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Preis in Euro: | 500 Euro |
Vertrieb: | Asus, Ratingen |
Telefon | 02102 5789557 |
Internet: | www.asus.de |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 154 mm/76.9/8.9 |
Betriebsgewicht (in g) | 181 |
Displaytechnik | IPS |
Displaygröße,-auflösung | 13,97 cm, 1280 x 720 (267 ppi) |
Speicher / Erweiterung | 32 GB/256 GB |
Betriebssystem | Android 7.1.1 |
Bedienoberfläche | ZenUI |
WLAN-Reichweite | k.A. |
Bootzeit (in sec) | 37 |
Prozessor | Snapdragon, 430 Octa-Core bei 1,4 GB |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
Fingerprint | ja |
NFC | Nein |
Akku / wechselbar | 5.000 mAh/nein |
Ladezeit (ca.) | 02:48 |
Stamina Videowiedergabe (ca.) | 23:00 |
Front- / Back-Kamera | 8 MP f2.2/13 MP f2.0, 5 MP f2.2 |
Lieferumfang: | |
USB-Kabel | Ja |
Headset | Ja |
Netzteil / Reisenetzteil | Ja / Nein |
+/- | enorme Akkulaufzeit |
+/- | zweite Kamera als Weitwinkelkamera ausgelegt |
Preis/Leistung | gut |
Klasse | Einstiegsklasse |