
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Xiaomi Mi A1
Xiaomi Mi A1

Das Xiaomi Mi A1 kommt wie auch das Elephone als Direktimport aus China, und ebenso wie jenes bekamen wir unser Testmuster direkt vom Importeur, der seinen Sitz allerdings offenkundig in China hat. Das sollte man wissen, bevor man mit dem Gedanken spielt, sich ein Produkt auf diesem Wege zu besorgen. Außer einer E-Mail-Kommunikation, die hauptsächlich über den Google-Übersetzer stattfindet, muss man mit längeren Lieferzeiten rechnen und im Zweifel auch mit einer umständlichen Abwicklung bei Umtausch oder Service.
Bedienung und Output
Es gibt auch Positives zu berichten, so plant Hersteller Xiaomi, sich noch in 2018 selbst in Europa zu engagieren. Ein letzter Tipp noch, bevor Sie nach dem Lesen des Tests auf den Bestellknopf drücken: Achten Sie unbedingt darauf, dass sie beim Xiaomi Mi A1 die globale Version ordern, ansonsten erleben Sie eine böse Überraschung.


Fazit
Im Falle von Xiaomi ist nur wenig Mut erforderlich, den Weg über den Direktimporteur zu gehen, belohnt werden Sie mit einem Smartphone, dessen Qualität an die Oberklasse anknüpft, ohne dass der Preis mitgeht, daher könnte man neben dem Testsieg auch den Preistipp ans Mi A1 vergeben.
Kategorie: Smartphones
Produkt: Xiaomi Mi A1
Preis: um 192 Euro

Einstiegsklasse
Xiaomi Mi A1

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität: | 50% : | |
Display | 30% | |
Verarbeitung | 20% | |
Bedienung: | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Qualität | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Preis in Euro: | 182 Euro |
Vertrieb: | Gearbest |
Telefon | Nein |
Internet: | www.gearbest.com |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 155/76/7.3 |
Betriebsgewicht (in g) | 165 |
Displaytechnik | LTPS |
Displaygröße,-auflösung | 13,97 cm, 1920 x 1080 (401 ppi) |
Speicher / Erweiterung | 64 GB/256 GB |
Betriebssystem | AndroidOne 8.0.0 |
Bedienoberfläche | k.A. |
WLAN-Reichweite | k.A. |
Bootzeit (in sec) | 29 |
Prozessor | Snapdragon 625 Octa-Core bei 2,0 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Fingerprint | ja |
NFC | Nein |
Akku / wechselbar | 3.000 mAh/nein |
Ladezeit (ca.) | 01:38 |
Stamina Videowiedergabe (ca.) | 12:00 |
Front- / Back-Kamera | 5 MP f.0/12 MP f2.2 (WW), 12 MP f2.6 (Tele) |
Lieferumfang: | |
USB-Kabel | Ja |
Headset | Nein |
Netzteil / Reisenetzteil | Ja / Nein |
+/- | + sehr gute Hardware |
+/- | + schlankes, aktuelles Betriebssystem |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Einstiegsklasse |