
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG G Pad II 10.1
LG G Pad II 10.1

Den Vorgänger des G Pad II 10.1 hatten wir schon vor einiger Zeit im Test, damals setzte man bei LG noch wuf den Einsatz von viel Kunststoff im Gehäuse. Mittlerweile hat man dazugelernt; ein Metallbody wirkt hochwertiger und ist einfach sexy.
Bedienung und Output
Dennoch setzt man bei LG auf eine reisefreundliche Gewichtsoptimierung; die Marke von deutlich unter 500 Gramm ist zwar kein Rekord, spricht aber für die Mitnahme des Tablets auch auf Reisen. Damit Sie selbst dann nach Möglichkeit online sein können, hat LG dem G Pad II ein LTE-Modul spendiert, damit ist das LG das einzige in diesem Test mit diesem Feature. Die Ausstattung mit internem Speicher ist mit 16 GB nicht ganz so üppig ausgefallen, aber auch hier besteht die Möglichkeit der Abhilfe mit einer bis 128 GB großen microSD-Karte. Innen verrichtet ein Quad-Core seine Dienste, und er macht dies recht effizient, denn unser Testvideo läuft im LG Tablet satte 14 Stunden.

Fazit
Das G Pad II 10.1 ist der ideale Reisebegleiter, dank der langen Akkulaufzeit und dem LTE-Modul geht ihm selten die Puste aus und es ist bei Bedarf stets Online
Kategorie: Tablets
Produkt: LG G Pad II 10.1
Preis: um 450 Euro

Spitzenklasse
LG G Pad II 10.1
33-1009
Sound Reference |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% : | |
Display | 30% | |
Verarbeitung | 20% | |
Bedienung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Ausstattung | 20% : | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 01803 115411 |
Internet | www.lg.de |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 254/161/7.8 |
Betriebsgewicht (in g) | 487 |
Displaytechnik | IPS |
Displaygröße (in cm),-auflösung, - oberfläche | 25,65 cm/1920 x 1200 Pixel, glänzend |
Display ppi | 224 |
Formfaktor | 16:10 |
Tastatur / Touchscreen / Multitouch | Nein / Ja / Ja |
Beschleunigungssensor / GPS | Ja / Ja |
Speicher / Erweiterung | 16 GB/128 GB |
Betriebssystem | Android 5.1 |
Update online | Ja |
WLAN-Reichweite | •••• |
Bootzeit | 31 Sek |
Prozessor | Quad-Core bei 2,26 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
interne Lautsprecher | stereo |
WLAN / 3G / 4G / BT /NFC | Ja / Ja / Ja / Ja / Nein |
Akku / auswechselbar | 7.400 mAh / Nein |
Stamina Videowiedergabe (ca. in Std) | 14:00 |
Anschlüsse | |
USB / HDMI / Kopfhörer / Headset | Ja / Nein / Ja / Nein |
Front- / Back-Kamera | 2 MP/5 MP |
Minitoranschluss | Nein |
Wiedergabe-Formate | |
Flash | Ja |
Audio | WMA, FLAC, MP3, AAC, WAV, OGG, OGG MAX |
Video | AVI, MP4 H.264, DIVX, XVID, MKV, WMV |
Foto | PNG, JPG, GIF, BMP, JPS |
Aufnahme: Audio / Video / Foto | Ja / Ja / Ja |
Lieferumfang | |
USB-Kabel | Ja |
Kopfhörer | Nein |
Netzteil / Reisenetzteil | Ja / Nein |
Case | Nein |
Sonstiges | Nein |
+ | + hervorragende Akkulaufzeit |
+/- | + LTE-Modul integriert |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |