
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: 9 Bassendstufen bis 300 Euro
Basspower

„Wer am Bass spart, spart am Spaß“, lautet immer noch die Devise für viele Car-HiFi-Jünger. Deshalb solle man sich für den Subwoofer eine möglichst gute Endstufe gönnen. So weit klar. Nur wie findet man die optimale Endstufe für das eigene Auto?
Ganz allgemein gilt: Leistung kann man nie genug haben! Um den Subwoofer muss man dabei keine übermäßige Angst haben, der lässt sich mit einer zu schwachen Endstufe genauso wie mit einer genau richtigen zerstören. Nämlich dann, wenn niemand seine Hilferufe hört (oder riecht) und trotz Verzerrungen oder Klopfzeichen weiterheizt. Das ist dann nicht die zu starke Endstufe schuld! Doch was zählt, ist nicht die Leistung auf der Packung, sondern die am Subwoofer. Zwei wichtige Faktoren gibt es da zu nennen, nämlich Stromversorgung und Subwooferimpedanz.












































