
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sechs Frontsurround-Lösungen
The easy way ...

Fazit
Als eingefleischter Heimkinofan, mit deutlichem Bekenntnis zu diskreten, mehrkanaligen Lautsprechersystemen, haben mich die Sets überrascht: Mit jedem der getesteten Systeme lässt sich mit wenig Aufwand und ohne störende Verkabelung durchaus akzeptabler Surroundsound in den Wohnraum zaubern. Die Systeme von Denon, Sony und Yamaha sind in erster Linie auf die Wiedergabe des Filmtons ausgelegt, während der NAD DVD-Receiver, das Onkyo- Set und die Heimkino-Möbel von Spectral auch für die Wiedergabe von Musik bestens geeignet sind.


















Kategorie: Soundbars
Produkt: Denon DHT-FS5
Preis: um 500 Euro
Kategorie: Soundbars
Produkt: NAD Viso Two
Preis: um 1200 Euro
Kategorie: Soundbars
Produkt: Onkyo HTX-22HD
Preis: um 400 Euro
Kategorie: Soundbars
Produkt: Sony RHT-G900
Preis: um 1000 Euro
Kategorie: Soundbars
Produkt: Spectral Catena CTA2
Preis: um 6000 Euro
Kategorie: Soundbars
Produkt: Yamaha YSP-600
Preis: um 600 Euro

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen