
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Alpine ICS-X 8
Die Zukunft hat begonnen

Mirror Link heißt ein neuer Standard, der Smartphones in die automobile Infotainment-Welt integrieren soll. Alpine bringt weltweit den ersten Moniceiver mit dieser Technik.
Das brandneue Alpine ICS-X 8 nutzt den Mirror-Link-Standard und den Nokia Car Mode, um sowohl die Navigation als auch die Musikdatenbank des Smartphones komfortabel im Auto nutzen zu können. Funktionieren tut dies mit Mirror-Link-fähigen Nokia-Handys, lt. Alpine derzeit 700/701/603 (mit Symbian Belle), N8, E6, E7, X7, C6-01 und C7. Nun wäre es ein Fehler anzunehmen, Mirror Link wäre ein finnisch-japanischer Alleingang der beiden Unternehmen. Mirror Link ist ein Standard des Car Connectivity Konsortiums, dessen Mitgliederliste sich wie das Who-is-Who der Automobil-, Telefon- und Car-Media-Branchen liest. Als Beispiele seien nur Mercedes-Benz, Toyota, Volkswagen, HTC, Sony Ericsson und Motorola genannt.
Car Mode
Wir testeten das Alpine zusammen mit dem Nokia 700. Zunächst muss der Nokia Car Mode aus dem OVI Store herunter geladen werden, damit Nokia Drive und Nokia Music App auf Alpines „App Link Station“ ICS-X 8 funktionieren.





Vollausstattung
Das ICS-X 8 ist ideal für Besitzer kompatibler Nokia-Handys, doch auch darüber hinaus weiß es mit einer Vielzahl an Funktionen zu überzeugen. Auf der Rückseite findet sich ein zweiter USB-Anschluss, der neben Massenspeichern wie Sticks auch iPod und iPhone in der von Alpine gewohnten Perfektion unterstützt. Das Bluetooth-Modul bietet neben Freisprechen inklusive Telefonbuchzugriff auch drahtlose Musikübertragung mittels A2DP. Hinter dem motorisch herunterfahrenden Touchscreen sitzt ein DVD-Laufwerk für alle gängigen Formate. Die Rückseite bietet AV-Ein- und Ausgang, Anschluss für die Rückfahrkamera, drei Paar Vorverstärkerausgänge und sogar noch einen Navigationsanschluss. Wer also ein Festeinbau- Navi der Smartphone-Lösung vorzieht, der kann auch Alpines Navigationsrechner NVEM300P anschließen.
Digitale Laufzeitkorrektur
Bei aller neuer Technik denkt Alpine auch an seine alten Tugenden. Der ICS-X 8 klingt exquisit und bietet auch umfangreiche Möglichkeiten zur optimalen Anlageneinstellung. Highlights sind die integrierten Frequenzweichen, der neunbändige parametrische Equalizer sowie vor allem die digitale Laufzeitkorrektur für sechs Kanäle, welche in 0,1 Millisekunden- Schritten einstellbar ist.
Fazit
Konnektivität und Rechenleistung moderner Smartphones werden in Zukunft auch im Automobil immer mehr genutzt werden. Dafür ist ein einheitlicher Standard zur Vernetzung von Handy und Infotainment-System nötig. Mirror Link besitzt durch das große Interesse der Automobilindustrie ein hohes Potenzial, zu einem verbreiteten Standard zu werden. Mit der App Link Station ist Alpine also auf dem richtigen Weg und bietet mit dem ICS-X 8 insbesondere Besitzern von Nokia-Handys eine absolut empfehlenswerte Lösung mit brandneuer Technik. Alle anderen finden hier ebenfalls einen Moniceiver, der automobiles Entertainment vom Feinsten bietet.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Alpine ICS-X 8
Preis: um 750 Euro

Spitzenklasse
Alpine ICS-X 8
323-2597
Masori |
292-1885
Car Hifi Store Bünde |
164-850
KL Audio |
65-98
M & K Hifi GmbH |
183-969
ARS 24.com |
193-1071
ACR Hof CarHifi |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Bassfundament | 4% | |
Neutralität | 4% | |
Transparenz | 4% | |
Räumlichkeit | 4% | |
Dynamik | 4% | |
Bild | 20% : | |
Schärfe | 3.33% | |
Helligkeit | 3.33% | |
Kontrast | 3.33% | |
Farbwiedergabe | 3.33% | |
Blickwinkel | 3.33% | |
Reflexion | 3.35% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | Alpine, München |
Hotline / Email | 089 3242640 |
Internet | www.alpine.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 15 |
Ausgangsspannung (in V) | 3.9 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 344 |
CD/USB | |
THD+N (%) | 0.013 |
SNR (A) | 90 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.057 |
SNR (A) | 65 |
Übersprechen (dB) | 34 |
Monitorgröße (cm) | 7 Zoll |
Touchscreen | Ja |
Dual Zone | ja |
Dolby Digital / Pro Logic Dekoder | Nein / Nein |
param. / graf. EQ-Bänder | 9/ Nein |
Frequenzweichen | HP/TP |
Laufzeitkorrektur | ja |
Pre-outs | 6 |
AV-in / AV-out Cinch | Ja / Ja |
Digitalausgang | Nein |
Anschluss Kamera / Navigation | Ja / Ja |
USB vorne / hinten | Nein / Ja |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | MirrorLink |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |