
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Harman Kardon AVR-230
Harman Kardon AVR-230

Dieser 6.1-Receiver wartet ebenfalls mit einer Menge Features auf: Neben einer Pegel-Einmessfunktion (das Mikrofon ist in der Vorderseite der Fernbedienung integriert) hat er ein komplexes Bass-Management mit sechs verschiedenen Übergangsfrequenzen pro Kanal. Aber auch seine Anschlusssektion kann sich mit sechs analogen und vier digitalen Toneingängen sehen lassen. Die Fernbedienung verfügt über vier separate Makro-Tasten mit der mit einem Knopfdruck verschiedene gelernte Befehle nacheinander ausgesendet werden.
Setup
Per Bildschirmmenü können die Einstellungen bequem vom Sofa aus getätigt werden. Durch das umfangreiche Bassmanagement lassen sich sämtliche Lautsprecher für ein perfektes Zusammenspiel aufeinander abgleichen.


Klang
Mit einem warmen Grundton gibt der AVR-230 Musik und Filmton wieder. Die Basswiedergabe ist sehr konturiert und präzise. Auch ohne aktiven Subwoofer kann der Receiver es im Zusammenspiel mit großen Standlautsprechern richtig krachen und den Zuschauer die Faszination Heimkino erleben lassen.
Fazit
Der AVR-230 ist ein grundsolider Receiver, der vom ersten Ton an begeistert. An ihm lassen sich auch die ausgefallensten Boxenkonfigurationen perfekt aufeinander einstellen.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Harman Kardon AVR-230
Preis: um 600 Euro

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen