So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Denon AVR-2105
Denon AVR-2105
Die 05er-Generation aus dem Hause Denon macht der Konkurrenz das Leben schwer. Die Receiver weisen allesamt eine erstklassige Ausstattung auf und geben auch klanglich keinen Anlass zur Kritik. So erhält man mit dem AVR-2105 eine richtige Heimkino-Schaltzentrale mit sieben Endstufen und einem automatischen Einmesssystem. Zudem kann der Receiver die ankommenden Videosignale (FBAS auf S-Video) aufwärts wandeln, so dass eine praktische Ein-Kabel-Lösung zum TVGerät oder Projektor verwendet werden kann. Die Fernbedienung des AVR- 2105 ist eine der besten dieses Testfeldes. Durch ihre markanten Tasten gelingt die Steuerung der AV-Komponenten fehlerfrei.
Setup
Das automatische Einmesssystem funktioniert tadellos und stellt Lautsprechergröße und Pegel über das solide Messmikrofon perfekt ein. Durch acht verschiedene Übergangsfrequenzen lassen sich sämtliche Lautsprecherkonfigurationen präzise aufeinander einstellen.


Klang
Der AVR-2105 überzeugt durch einen transparenten, dynamischen Klang mit straffem Bassfundament. Sein SHARC Hammerhead Fließkomma-DSP dekodiert sämtliche Tonformate mit höchster Präzision, so dass auch die komplexesten Filmszenen in atemberaubendem Surroundsound wiedergegeben werden.
Fazit
Der AVR-2105 ist ein durchweg empfehlenswerter Receiver der Filmton und Musik erstklassig wiedergibt. Seine einfache Bedienbarkeit macht ihn zudem zu einem absolut alltagstauglichen Gerät, das auch andere Familienmitglieder vor keine Rätsel stellt.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Denon AVR-2105
Preis: um 600 Euro
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




