Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Marantz SR7001
Marantz SR7001
„Keine Kompromisse bei der Musikund Filmtonwiedergabe“, so lautet das Motto von Marantz zu ihren AV-Receivern. Dabei darf es an der Ausstattung natürlich auch nicht mangeln. So verfügt der SR7001 über eine üppige Anschlusssektion und THX Select2- Zertifizierung. Das HDMI-Paket ist vollständig, das heißt, die Audiosignale werden im Receiver verarbeitet, das Menü ist über HDMI darstellbar und die Videokonvertierung erfolgt auch von analoger auf die digitale Ebene. Einen Extrabonus verdient sich der Receiver außerdem für seinen integrierten De- Interlacer, mit dem sich Halbbilder in Vollbilder wandeln lassen. Auch an eine Systemintegration wurde bei diesem Receiver gedacht: Triggerausgänge, externe Infrarotanschlüsse und eine RS232-Schnittstelle sind vorhanden. Sein Bildschirmmenü ist relativ nüchtern, aber auch sehr übersichtlich.

Klang
Sehr souverän und mit tadellosem Klang zelebriert der SR7001 Musik und Filmton gleichermaßen. Seine Souveränität ist natürlich auch in den kräftigen Endstufen begründet, die durch ein sehr stabiles Netzteil versorgt werden. Ein richtiger mehrkanaliger Leckerbissen war seine Wiedergabe von „King Kong“mit markerschütterndem Bass und spektakulärem Surroundsound. Seine dynamischen Fähigkeiten bewies er auch im Stereobetrieb mit „Tricycle“von Flim and the Bbs.
Fazit
Wer keine klanglichen Kompromisse eingehen will, ist mit dem SR7001 bestens beraten. Durch die hervorragende Ausstattung wird der Marantz- Receiver zum echten Herz eines anspruchsvollen Heimkino-Systems.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Marantz SR7001
Preis: um 1400 Euro
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




