
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Yamaha RX-V457
Yamaha RX-V457
Mit dem neuen Einstiegsmodell RXV457 zeigt Yamaha der Konkurrenz, was für 300 Euro heutzutage möglich ist. Der Receiver hat zwar kein automatisches Einmesssystem, aber Ausstattungsmerkmale, die sonst nur bei teureren Geräten zu finden sind. Neben einer topaktuellen Dekodersektion und einer „vollständigen" Anschlusssektion samt S-Video- und YUV-Anschlüssen, können zum Beispiel die Lautsprecheranschlüsse „B“ für eine zweite Hörzone verwendet werden. Auch die Fernbedienung ist keine bloße Dreingabe zum Gerät, sondern kann nach Eingabe der entsprechenden Infrarotcodes auch Geräte anderer Hersteller bequem steuern. Im dreiteiligen Menü lassen sich, neben den üblichen Einstellmöglichkeiten, mit einer Auswahl von neuen verschiedenen Subwoofer-Übergangsfrequenzen zwischen 40 und 200 Hertz sämtliche Lautsprechersysteme bestens aufeinander abstimmen. Bei Synchronisationsproblemen von Bild und Ton (zum Beispiel bei Verwendung von Plasma- oder LCD-TVs) schafft das variable Audio Delay (0 bis 160 ms) Abhilfe. Last but not least lassen sich die Subwooferphase einstellen und die Quellen individuell umbenennen. Yamaha-typisch geht auch der RXV457 richtig „nach vorne“. Glasklar und dynamisch ist seine Wiedergabe von Musik und Filmton. Bei Verwendung von großen Standboxen macht sich sein straffer, sauberer Bass am besten bemerkbar. Auch bei hohen Pegeln bleibt er stets Herr der Lage und zieht den Zuschauer/Zuhörer in seinen Bann. Sämtliche Testsequenzen, angefangen von Clair Marlos „ Lonely Night“ bis hin zum opulenten „Herr der Ringe“, meisterte er alle Hürden tonaler Ereignisse.
Fazit
Yamahas RX-V457 ist zur Zeit der beste Receiver der Einstiegsklasse. Sein guter Klang, seine hervorragende Ausstattung und seine zahlreichen technischen Finessen machen ihn zum Testsieger
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Yamaha RX-V457
Preis: um 300 Euro
303-2039
Musikus Hifi |
318-2424
Elektrowelt 24 |
224-1309
Nubert electronic GmbH |
65-109
M & K Hifi GmbH |
305-2133
MD Sound GmbH & Co. KG |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen