Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Pioneer BD-120
Pioneer BD-120·
Pioneer hat ja im hochwertigen Marktsegment der Blu-ray-Player das eine oder andere heiße Eisen im Feuer. Dementsprechend groß sind dann auch die Erwartungen an den neuen Einstiegsplayer.
Ausstattung und Bedienung
Insgesamt hat man sich offensichtlich Mühe gegeben, auch beim günstigeren Modell möglichst viel von den größeren Brüdern zu übernehmen. Im Gehäusedesign zeigt sich eindeutig Verwandschaft, die Fernbedienung besteht zwar aus etwas einfacheren Materialien, folgt in Layout und Design jedoch ebenfalls der vorgegebenen Linie. Das Onscreen- Menü ist zwar nicht hochauflösend und auch nicht ganz so aufwendig gestaltet, orientiert sich aber trotzdem am Kuro-Schwarz, das Pioneer- Geräte seit einiger Zeit prägt. Zu dieser puristischen Philosphie passt es auch, dass man sich bei der Ausstattung eher aufs Wesentliche konzentriert. So darf man etwa keine multimedialen Spielereien erwarten; eine USB-Buchse existiert zwar, doch sie dient lediglich der Aufnahme des mitgelieferten USB-Sticks zur Speicherung von BD-Live-Inhalten oder dem Aufspielen eines Software-Updates.
Bild und Ton
Produziert das Laufwerk beim recht langen Einlesen noch überraschend laute Geräusche, wird es bei der eigentlichen Wiedergabe mucksmäuschenstill und man kann sich auf das Gebotene konzentrieren. Etwa auf die hervorragende HD-Version von „Iron Man”, bei der jede Scharte, jeder Niet und jeder Fleck auf Robert Downey Jr.s erster kruden Rüstung so plastisch herausgearbeitet wird, dass man versucht ist, Poliermittel und Schleifpapier zu suchen. Später blitzt und blinkt die Hightech-Version des Iron Man dann so bunt und realitätsnah, wie man es selten gesehen hat. Gegen diese beeindruckende Performance fällt die Wiedergabe von DVD dann deutlich ab, doch dafür beweist sich der BD-120 sowohl mit diesen beiden Formaten als auch mit CD als der bestklingende Player in diesem Vergleich.
Fazit
Manchmal ist weniger mehr! Pioneer konzentriert sich beim BD-120 auf die Bildqualität mit Blu-ray und auf die Audiowiedergabe, und das mit Erfolg. Einige fehlende Features und die nicht ganz perfekte DVD-Wiedergabe kosten ihn zwar eine noch bessere Platzierung, doch für HD-Puristen gehört er zur ersten Wahl.
Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Pioneer BD-120
Preis: um 300 Euro
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



