Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Philips BDP7300
Philips BDP7300
Ein Philips-Gerät ist nie nur einfach eine Kiste, da macht auch der BDP7300 keine Ausnahme. Mit den abgerundeten Ecken passt er nicht nur gut zur aktuellen Designlinie der Philips-Fernseher, sondern sieht auch für sich allein einfach verdammt gut aus.
Ausstattung und Bedienung
Wie selbstverständlich gehören beim Philips ein 5.1-Analogausgang und ein ein Gigabyte großer interner Speicher für BD-Live zur Grundausstattung. Und da Philips die Grundausstattung nicht genügt, gibt u.a noch eine schicke Fernbedienung, per Presets veränderbare Bildeinstellungen sowie ein vorbildliches Menü mit kurzen Erklärungstexten, die bedarfsgerecht zu den einzelnen Menüpunkten eingeblendet werden. Einen USB-Eingang gibt es natürlich auch, der neben den üblichen Formaten wie MP3, DivX und JPEG sogar Quicktime-Movies in HD abspielt und auch unkomprimierte Musik im WAV-Format nicht verschmäht. Deswegen ist es um so bedauerlicher, dass im Netzwerk-Setup ausschließlich der automatische Bezug von IP-Adressen per DHCP vorgesehen ist. Das wird zwar in 90 Prozent der heimischen Netzwerke genügen, fortgeschrittene Benutzer, die etwa aus Sicherheitsgründen oder weil sie einen Server betreiben, die Adressen in ihrem heimischen Netz manuell vergeben, schauen jedoch in die Röhre.
Bild und Ton
Sowohl mit Standardmaterial von DVD als auch mit hochaufgelösten Blu-rays geht der BDP7300 souverän um, ohne jedoch in einer der Disziplinen echte Glanzlichter setzen zu können. Dafür gehört der Philips klanglich zu den Besseren im Vergleichsfeld, wenn man den analogen Mehrkanalausgang statt HDMI für den Ton verwendet.
Fazit
Wer einen schicken und extrem leicht zu bedienenden Blu-ray-Player sucht, der reichhaltige Ausstattung bietet, ist beim BDP7300 an der richtigen Adresse. Vor allem die große Vielfalt kompatibler Formate weiß zu gefallen, ebenso der gute Klang über den analogen Ausgang, denn so steht die volle HD-Welt auch Besitzern älterer AV-Receiver ohne HDMI offen.
Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Philips BDP7300
Preis: um 350 Euro
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



